Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/155396 
Year of Publication: 
1992
Series/Report no.: 
Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel No. 302
Publisher: 
Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Kiel
Abstract: 
Jedes wirtschaftlich sinnvolle Handeln setzt planvolles Vorgehen voraus. Dementsprechend lassen sich bei komplexen Problemstellungen wie Unternehmensprüfungen Phasen der Prüfungsplanung von Phasen der Prüfungsdurchführung unterscheiden. Die Planung dient dabei im wesentlichen der Festlegung des Prüfungsprogramms und der Personaleinsatzplanung; letztere verfolgt die Zuordnung von Prüfern zu Prüffeldern unter Beachtung von Reihenfolge-, Kapazitäts- und Terminrestriktionen. In den anschließenden Durchführungsphasen werden die Prüfungshandlungen vollzogen. Die derzeit bekannten Ansätze zur Personaleinsatzplanung basieren auf (mehr oder weniger) gravierenden Vereinfachungen und entsprechen nicht der aus Anwendersicht erforderlichen Abbildung des Problems. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Voraussetzungen für eine zweckadäquate und die Problemstellung geeignet repräsentierende Darstellung zu schaffen. Dazu werden in Abschnitt B ausgewählte Ansätze zur Personaleinsatzplanung vorgestellt und hinsichtlich ihrer praktischen Relevanz beurteilt. In Abschnitt C werden die Zielsetzungen einer empirischen Untersuchung der Problemstellung dargestellt; ferner wird untersucht, wie diese in einer Fragebogenerhebung berücksichtigt werden können. Abschnitt D ist der Auswertung der entsprechenden Umfrage und der darauf basierenden Formulierung eines konzeptionellen Rahmens zur hierarchischen Personaleinsatzplanung in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gewidmet. Abschnitt E enthält eine abschließende Bewertung und gibt Hinweise auf weiterführende Forschungsarbeiten.
Document Type: 
Working Paper
Document Version: 
Digitized Version

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.