Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/145295 
Authors: 
Year of Publication: 
2016
Series/Report no.: 
DICE Ordnungspolitische Perspektiven No. 88
Publisher: 
Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Düsseldorf
Abstract: 
Dieser Beitrag untersucht den Wettbewerb zwischen Gewerkschaften auf der Grundlage der Nash-Verhandlungstheorie. Es wird sowohl zwischen indirektem und direktem Wettbewerb als auch zwischen Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität unterschieden. Als besonders ökonomisch problematisch werden zwei Entwicklungen identifiziert: erstens die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifabschlüssen als bindende Minimallöhne und zweitens die Rolle von Spartengewerkschaften. In beiden Fälle entsteht die Gefahr des Missbrauchs exzessiver Marktmacht auf Kosten von Außenseitern sowohl auf der Arbeitnehmer- als auch auf der Arbeitgeberseite, so dass eine Anwendung des wettbewerbsrechtlichen Instruments der Missbrauchskontrolle für diese Formen der Macht auf Arbeitsmärkten empfohlen wird.
Abstract (Translated): 
This article analyzes competition between labor unions based on the Nash bargaining theory. It distinguishes between indirect and direct competition as well as between tariff-competition and tariff-plurality. Two developments are identified as particularly problematic: first, the use of extension rules to make tariff agreements generally binding, and second, the rise of craft unionism. In both instances there is well-founded concern of an abuse of market power at the cost of outsiders, which includes both non-organized employees and employers. Thus, in both cases applying competition rules to counter abusive practices appears to be advisable.
ISBN: 
978-3-86304-688-0
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
252.88 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.