Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/142016 
Year of Publication: 
2016
Series/Report no.: 
Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik No. 05/2016
Publisher: 
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik, Münster
Abstract: 
In diesem Beitrag werden erstens positive Zahlungsbereitschaften für sportliche Erfolge der deutschen Mannschaft bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi untersucht und zweitens die positive oder auch negative Zahlungsbereitschaft für die Austragung Olympischer Spiele in Deutschland. Wichtige positive Faktoren der Zahlungsbereitschaft für einen vorderen deutschen Platz im Medaillenspiegel sind Interesse am Wintersport, das Verfolgen der Winterspiele, die Einschätzung einer hohen nationalen Bedeutung eines guten Abschneidens und ein eher niedriges Einkommen (1.000 bis 2.000 € statt über 4.000 €). Signifikant negativ in den Schätzungen sind interessanterweise eigenes Sporttreiben, eine höhere Identifikation mit der deutschen Mannschaft und ein mittleres Alter. Hochgerechnet auf Deutschland ergibt sich eine aggregierte Zahlungsbereitschaft von 2,7, 1,6 bzw. 1,0 Mrd. € für einen ersten, zweiten oder dritten deutschen Platz im Medaillenspiegel, während für eine einzige Goldmedaille in der jeweiligen Lieblingssportart die aggregiert Zahlungsbereitschaft bei 5,2 Mrd. € läge. Für eine Austragung Olympischer Spiele in Deutschlang gibt es aggregiert eine positive Zahlungsbereitschaft von 6,7 Mrd. €, der jedoch Kompensationsforderungen in Höhe von 3,1 Mrd. € gegenüberstehen, was zu einem positiven Saldo von 3,6 Mrd. € führt.
Abstract (Translated): 
We analyse the positive willingness to pay for sportive success of the German team at the Winter Olympics in Sotschi as well as the positive or negative willingness to pay for hosting Olympic Games in Germany. Important positive factors of the willingness to pay for a German front place in the medal table are interest in winter sports, watching the Winter Olympics, seeing a high national relevance of a good German performance and a lower income (between € 1.000 and € 2.000 instead of over € 4.000). Interestingly, practising sport by oneself, a higher identification with the German team and being middle-aged are significantly negative in the regressions. Extrapolated the aggregated willingness to pay is € 2.7, 1.6 or 1.0 billion for a first, second or third place of Germany in the medal table. The aggregated willingness to pay for a single gold medal in the respective favourite discipline would be € 5.2 billion. The aggregated positive willingness to pay to host Olympic Games in Germany is € 6.7 billion. However, there is also a demand of € 3.1 billion for compensations such that the net total is € 3.6 billion.
JEL: 
D12
D61
D62
H41
H43
L83
Z21
Z38
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
265.75 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.