Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/1313 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1986
Quellenangabe: 
[Journal:] Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik [ISSN:] 0021-4027 [Volume:] 201 [Issue:] 5 [Publisher:] Lucius & Lucius [Place:] Stuttgart [Year:] 1986 [Pages:] 480-497
Verlag: 
Lucius & Lucius, Stuttgart
Zusammenfassung: 
Die Lohnlücke - die Abweichung des tatsächlichen vom vollbeschäftigungsgerechten Reallohn - wird auf der Grundlage der neoklassischen Produktionstheorie abgeleitet. Anschließend wird ein Konzept entwickelt, mit dem die Verknüpfung der Lohnlücke mit der Beschäftigungsentwicklung empirisch getestet werden kann. Dieser Ansatz wird sowohl im internationalen Querschnitt als auch im sektoralen Querschnitt für die Bundesrepublik regressionsanalytisch geprüft. Die Ergebnisse stützen die Vermutung, daß die gegenwärtig in der Bundesrepublik wie auch in anderen Ländern zu beobachtende Arbeitslosigkeit nicht zuletzt auf einem überhöhten Reallohnniveau beruht.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The wage-gap - the deviation of actual from full employment real wage - is derived from neoclassical production theory. This concept allows an empirical fest of the relationship between real wages and employment. A regression analysis is carried out across 19 OECD-countries as well as across 43 West-German industries. The results give support to the hypothesis, that a substantial part of observed unemployment in industrialized countries is due to the high level of real wages.
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Digitized Version

Datei(en):
Datei
Größe
777.55 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.