Abstract:
The financial crisis affected regions in Europe in a different magnitude. This is why we examine whether regions which incorporate banks with a higher intermediation quality grow faster in 'normal' times and are more resilient in 'bad' ones. For this purpose, we measure the intermediation quality of a bank by estimating its profit and cost efficiency while taking the changing banking environment after the nancial crisis into account. Next, we aggregate the efficiencies of all banks within a NUTS 2 region to obtain a regional proxy for financial quality in twelve European countries. Our results show that relatively more profit efficient banks foster growth in their region. The link between financial quality and growth is valid in 'normal' and in 'bad' times. These results provide evidence to the importance of swiftly restoring bank protability in euro area crisis countries through addressing high non-performing loans ratios and decisive actions on bank recapitalization.
Abstract (Translated):
Die Finanzkrise hat sich unterschiedlich stark auf Regionen in Europa ausgewirkt. Aus diesem Grund untersuchen wir, ob Regionen, in denen sich Banken befinden, welche sich durch eine hohe Qualität als Finanzintermediär auszeichnen, in normalen Zeiten schneller wachsen und in Krisenzeiten widerstandsfähiger sind. Um ein Maß für die Qualität einer Bank als Finanzintermediär zu erhalten, schätzen wir die Profit- und Kosteneffizienz unter Berücksichtigung der sich nach der Finanzkrise ändernden wirtschaftlichen und regulatorischen Bedingungen für den Bankensektor. Als nächstes aggregieren wir die Effizienzwerte für alle Banken in einer NUTS-2 Region. Dadurch erhalten wir ein regionales Maß für die Qualität von Banken als Finanzintermediär in zwölf europäischen Ländern. Unser Ergebnis ist, dass es wachstumsförderlich ist, wenn in einer Region Banken operieren, die vergleichsweise profiteffizient sind. Diese Beziehung zwischen der Qualität als Finanzintermediär und Wachstum ist zudem auch in Krisenzeiten vorhanden. Das bedeutet, dass es wichtig ist, die Bankenprofitabilität in europäischen Krisenstaaten wiederherzustellen. Dies kann dadurch gelingen, dass man den Anteil an notleidenden Krediten verringert und die Banken rasch rekapitalisiert.