Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/116633 
Erscheinungsjahr: 
2009
Schriftenreihe/Nr.: 
Arbeitspapier No. 171
Verlag: 
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Zusammenfassung: 
Zum Thema Chancengleichheit im Bildungsbereich liegen viele Forschungsergebnisse vor. Die vorliegende Studie systematisiert die Forschungsbefunde und bedarfe zu sozialer Ungleichheit in der außer/schulischen Bildung. Diese Systematisierung erfolgt aus einer institutionellen und bildungssoziologischen Perspektive. Hinsichtlich des außerschulischen Bereichs werden daher nur institutionalisierte (Freizeit-)Angebote einbezogen. Der Aufbau der Studie orientiert sich an dem Weg der Schülerinnen und Schüler durch das allgemeinbildende Schulsystem. Im ersten Teil werden die Ursachen sozialer Ungleichheiten in der außer/schulischen Bildung in Bezug auf soziale Schichtzugehörigkeit, Migrationshintergrund und Geschlecht dargestellt. Anschließend folgt ein kurzer Überblick über die Forschung zu Übergängen nach dem Verlassen der Schule und damit zur Durchlässigkeit des deutschen Schulsystems sowie zum Thema Lehrerbildung und soziale Ungleichheit. Im zweiten Teil werden - basierend auf den referierten Befunden der (weitgehend soziologischen) Bildungsforschung - bildungspolitische Handlungsperspektiven zur Verringerung sozialer Bildungsungleichheiten benannt sowie Forschungsbedarfe aus wissenschaftlicher und arbeitnehmerorientierter Sicht skizziert.
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.