Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/116508 
Year of Publication: 
2001
Series/Report no.: 
Arbeitspapier No. 49
Publisher: 
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract: 
Bis in das 20. Jahrhundert hinein war die lebenslange Arbeit die strukturbildende und handlungsleitende Norm für die nichtbesitzenden Schichten ohne Rücksicht auf Geschlecht und Alter. Kinder und Alte, Frauen und Männer mußten, so weit wie ihre Kräfte reichten, zum Lebensunterhalt ihrer Familien beitragen. An diese Norm - soziologisch: der 'mechanischen Solidarität' - knüpfte die entstehende staatliche Sozialpolitik an. Auch sie erwartete, daß alle Erwerbsfähigen so weit und so lange wie möglich arbeiteten und erst dann auf die Solidarität der Gemeinschaft zurückfielen, wenn die eigenen Selbsthilfekräfte und die der Eltern oder Kinder erschöpft waren. Die sozialen Sicherungssysteme setzten geradezu voraus, daß möglichst wenige Lohnabhängige auf diese angewiesen waren. Andernfalls wäre deren Leistungskraft rasch erschöpft gewesen. Heute erinnern westliche Regierungen an diese Norm. Ist der Zusammenhang zwischen Selbsthilfe und sozialer Sicherheit verloren gegangen? Besteht unsere Gesellschaft zunehmend aus Optionsoptimierern, die solidarisch finanzierte Sozialleistungen strategisch für die Maximierung ihrer Selbstentfaltung nutzen? Was sind Hintergründe - exogene und endogene Ursachen - dieser Debatte? Und wie sähe ein Sicherungssystem aus, das der Norm einer neuen Pflicht-Rechte-Beziehung ('neue Reziprozität') konsequent folgte? [...]
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.