Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/110220 
Year of Publication: 
2004
Series/Report no.: 
IAW Arbeitspapier No. 11/2004
Publisher: 
Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW), Universität Bremen und Arbeitnehmerkammer Bremen, Bremen
Abstract: 
Die Entwicklung in den meisten großen europäischen Hafenstädten ist von 2 komplementären Prozessen geprägt: Die Häfen verlagern sich zunehmend flussabwärts an das seeschifftiefe Wasser nahe den Küsten. Große ehemalige Hafengebiete im Innern der Städte werden dabei verlassen. Die Städte müssen diese Brachen als Herausforderung annehmen und die Chancen nutzen, die sich mit der Wiederentdeckung der wassernahen Lagen für ihre weitere Entwicklung, für eine substantielle Erneuerung von ökonomischen und urbanen Strukturen bieten. Eine der wichtigsten Herausforderungen im Verlauf dieses Prozesses besteht darin, traditionelles Denken und hergebrachte Mentalitäten zu verändern sowie neue Identitäten für diese Städte zu entwickeln. Dies könnte die schwierigste Aufgabe der Erneuerungsprozesse sein und zahlreiche kontroverse Debatten in fast allen Hafenstädten zeugen von diesem Problem. Das vorliegende Arbeitspapier gibt einen Überblick über die Strategien und Anstrengungen, mit denen die verschiedenen europäischen Hafenstädte auf diese Herausforderung reagieren. Auswertung des Workshops Revitalisation of Old Port Areas in Bremen 6./7.Mai 2004 mit Teilnehmer/inne/n aus Bilbao, Bremen, Cherbourg, Gdansk, Haifa, Patras, Riga, Southampton, Taranto, Trieste.Durchgeführt im Rahmen des EU-Projektes New EPOC (New Economic Prosperity for Port Cities)
Abstract (Translated): 
Two complementary processes can be identified in nearly all bigger port cities in Europe during the last 25 years: - Ports were moving down the rivers to the deep water near the coasts - Large former port areas rest abandoned in the hearts of the cities; cities have to rediscover these brownfields and take it as a challenge and a chance not only to rediscover their waterfronts, but also to use it for a substantial renewal of the economic and urban structures. One of the most important challenges in this process is to change traditional thinking and mentalities and also to develop new identities for these cities. This might be the most difficult part of the renewal processes and lots of controversial debates in nearly all port cities are an expression of this problem. This paper gives an overview on strategies and efforts to answer these challenges in different european port cities.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
831.91 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.