Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/105502 
Year of Publication: 
2014
Series/Report no.: 
Diskussionspapiere der Tagung des Ausschusses "Wirtschaftswissenschaften und Ethik" des Vereins für Socialpolitik, 2014 (Frankfurt am Main)
Publisher: 
Ausschuss Wirtschaftswissenschaft und Ethik im Verein für Socialpolitik, Halle (Saale)
Abstract: 
Human Resource Management (HRM) ist ein Teil betriebswirtschaftlicher Praxis. Dazu gehören alle Personen, Institutionen und Funktionen, die der Gewinnung, Nutzung und Entwicklung der Qualifikationen und Motivationen von Führungskräften, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Grundlage und Bestandteil der Unternehmensführung dienen. Die Menschen im Betrieb stehen somit im Zentrum. Diese sind auch moralische Akteure. Sie wägen ab zwischen verschiedenen Gütern, zwischen Geboten und Verboten, zwischen persönlichen Vorstellungen und organisatorischen Erwartungen. Moralische Konflikte beeinflussen ihre Zufriedenheit. Moralische Konflikte sind emotional, sie verursachen psychische Kosten und sie führen zu personalpolitischen Problemen. Wie moralisch verhalten sich die Beschäftigten in der Schweiz? Welche Bedingungen begünstigen ein Fehlverhalten im Unternehmen? Wann werden Probleme angesprochen und wann nicht? Warum wird geschwiegen? Um solche Fragen ging es in einem Projekt des Schweizer Human-Relations-Barometers (HR-Barometer). Vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert erhebt dieser anhand einer repräsentativen Stichprobe regelmässig branchenübergreifend die Arbeitsbeziehungen, die Arbeitsbedingungen sowie die Arbeitseinstellungen und das Arbeitsverhalten von Beschäftigten in der Schweiz. Im folgenden Beitrag wird zuerst der Frage nachgegangen, welche moralischen und ethischen Herausforderungen sich im Human Resource Management (HRM) stellen. Dann wird auf das Fehlverhalten und auf den Courage am Arbeitsplatz fokussiert. Dazu werden Ergebnisse des Schweizer HR-Barometers präsentiert. Dabei werden vor allem die Wirkungen von arbeitsorganisatorischen und finanziellen Anreizen detaillierter analysiert. Der Beitrag schliesst mit einer Diskussion von Anreizen und Bedingungen, die moralisches Fehlverhalten vermeiden und die ethisches Handeln ermöglichen sollen.
Document Type: 
Conference Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.