Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/101945 
Year of Publication: 
2014
Series/Report no.: 
Kiel Policy Brief No. 80
Publisher: 
Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel
Abstract: 
In Schleswig-Holstein entsteht mehr als die Hälfte der deutschen Muschelproduktion. Die Produktionsmenge aus der Nordsee ist jedoch seit Jahren rückläufig; die Erzeugung in der Ostsee befindet sich noch im Aufbau. Diese Entwicklung trifft auf eine wachsende Nachfrage nach Miesmuscheln in Deutschland und in Europa, die den inflationsbereinigten Preis im Trend langfristig zunehmen lässt. Miesmuscheln haben nicht nur ein ökonomisches Potential. Über ihre Filtrierleistung sorgen sie für eine bessere Wasserqualität und wirken einer Eutrophierung der Küstengewässer entgegen. Weiterhin binden sie CO2 in ihren Schalen und weisen einen insgesamt weit niedrigeren ökologischen Fußabdruck als Zuchtfische oder landwirtschaftliche Nutztiere auf. Aufgrund der in Schleswig-Holstein herrschenden Rahmenbedingungen für die Muschelproduktion sind Neuinvestitionen in den letzten Jahren unterblieben und die Beschäftigung in der Branche stagniert oder ist rückläufig. Dabei könnten ökonomisch sinnvollere Rahmenbedingungen zu einer Produktionssteigerung beitragen und den strukturschwachen Gebieten an der Nord- und Ostseeküste einen wichtigen Impuls verleihen. Nicht zuletzt würde dadurch die Aquakulturtechnologie in Schleswig-Holstein gefordert, und es könnten neue Chancen für die Mehrung des Wohlstands in der Region entstehen.
Abstract (Translated): 
Schleswig-Holstein is responsible for more than half of total German blue mussel production. The production of mussels from the North Sea has been decreasing for several years now, whereas the production in the Baltic Sea is still in its infancy. On the other hand, there is a growing demand for mussels in Germany and Europe and the real price of mussels follows an upward trend in the long run. Mussels are not only impressive from an economic point of view. Through their role as natural filters mussels improve the water quality and help avoid eutrophication of coastal waters. Also, mussels attract CO2 to their shells and present a much lower ecological footprint than farmed fish and other farmed animals. Due to the regulation of mussel production in Schleswig-Holstein investment in the industry has been declining and employment has been stagnating or decreasing for years. Economically improved regulation could contribute to boost output and to give coastal communities with rather bleak economic prospects an important stimulus. Also, in meeting the challenge ahead, aquaculture technology in Schleswig-Holstein could create much needed opportunities for higher income and employment in the region.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.