EconStor Hilfe

 

Inhalt:

Dieses Fenster schließen
Veröffentlichen auf EconStor
Einrichtungen und Sammlungen
Blättern
Einfache Suche
Erweiterte Suche


VERÖFFENTLICHEN AUF ECONSTOR top

EconStor dient der freien Veröffentlichung wissenschaftlicher Literatur aus den Wirtschaftswissenschaften. Prinzipiell kann jede Forschungseinrichtung und jede(r) Wissenschaftler:in fachlich relevante wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen unter Open-Access-Bedingungen auf EconStor publizieren und dauerhaft sichern. Das Selbstmeldeverfahren von EconStor ist in erster Linie für das Einpflegen von bereits veröffentlichten und/oder begutachteten Texten in Form von Postprints (Autor:innenversionen, Final Drafts) oder Originalfassungen (Verlagsversionen) vorgesehen. Sie können auf EconStor auch andere Publikationsarten (Arbeits- bzw. Diskussionspapiere und andere Preprints, Qualifikationsarbeiten, Konferenzbeiträge, Forschungsberichte, Reports, Gutachten, Rezensionen) veröffentlichen, sofern diese nicht in den Schriftenreihen enthalten sind, die vollständig und fortlaufend auf EconStor bereitgestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass nur Titel in englischer und deutscher Sprache akzeptiert werden können.

Schriftenreihen wie Arbeits- oder Diskussionspapiere sowie E-Journals werden in der Regel vom EconStor-Team in vollständigen Sammlungen aufgenommen. Das heißt, EconStor übernimmt für Sie alle Arbeitschritte von der Aufbereitung aller Titeldaten und ergänzender Informationen wie Abstract, Keywords und JEL-Codes bis zum Hochladen der PDF-Dokumente. Wenn Sie Ihr Working Paper auf EconStor veröffentlichen wollen, prüfen Sie bitte zunächst, ob die entsprechende Arbeitspapierserie eventuell bereits auf EconStor vorhanden ist. Wenn Sie eine Schriftenreihe bzw. ein E-Journal herausgeben und diese Publikationen auf EconStor bereitstellen wollen schreiben Sie bitte eine Nachricht an econstor-publish@zbw.eu.

Wenn Sie das Selbstmeldesystem zum ersten Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst registrieren lassen. Klicken Sie dazu unter dem Menüpunkt „Veröffentlichen“ auf „Neue Benutzer:in? Klicken Sie hier für Informationen zum Veröffentlichen auf EconStor“ Sie werden dann aufgefordert eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und Angaben zu Ihrer wissenschaftlichen Einrichtung an econstor-publish@zbw.eu zu senden. Nach Bearbeitung durch das EconStor-Team erhalten Sie per E-Mail einen Link, unter dem Sie Ihre Anmeldung durchführen können.

Beim Einpflegen Ihrer Dokumente steht Ihnen ein Online-Formular zur Verfügung, mit dem Sie in vorgegebenen Schritten

  1. beschreibende bibliographische Angaben zu Ihrer Publikation eingeben,
  2. den elektronischen Volltext auf EconStor heraufladen,
  3. die eingegebenen bibliographischen Angaben und das heraufgeladene Dokument überprüfen können, und
  4. eine Lizenzvereinbarung abschließen.

Im Anschluss an den Einreichungsvorgang werden Ihre Angaben von Mitarbeiter:innen des EconStor-Teams redaktionell geprüft und gegebenenfalls ergänzt. Schließlich wird das Dokument freigeschaltet und ist damit im Open Access verfügbar. Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, in der auch der stabile zitierfähige Link zu Ihrer Publikation angegeben wird.


EINRICHTUNGEN UND SAMMLUNGEN top

Der Content in EconStor gliedert sich in Einrichtungen und Sammlungen. Die Einrichtungen sind in der Regel Universitäten oder Forschungsinstitute. Unterhalb von Einrichtungen können auch Teilbereiche (Untereinrichtungen) definiert werden z.B. Fakultäten oder Fachbereiche von Hochschulen bzw. Abteilungen in Forschungsinstituten. Schriftenreihen und Zeitschriften, die von den Einrichtungen herausgegeben werden bzw. dort erscheinen, werden diesen als Sammlungen zugeordnet. Darüber hinaus können auch Einzelpublikationen von Hochschul- bzw. Institutsangehörigen den Einrichtungen in bestimmten Sammlungen zugeordnet werden. Publikationen können auch nach funktionellen Gesichtspunkten zu einzelnen Sammlungen (z.B. Forschungsprojekten, Sondersammlungen) zusammengefasst werden. Jeder Einrichtung können beliebig viele Teilbereiche und Sammlungen zugeordnet werden.


BLÄTTERN top

Blättern (Browsen) ermöglicht es Ihnen, Inhalte nach verschiedenen Kriterien aufgelistet zu durchlaufen

Blättern in Einrichtungen & Sammlungen führt Sie zu einer kompletten Liste von Einrichtungen und darin enthaltenen Teilbereichen und Sammlungen. Die Ergebnislisten der Einrichtungen bzw. Sammlungen können nach Titelanfang oder Erscheinungsjahr geordnet ausgegeben werden. Darüber hinaus kann in den Autor:innennamen bzw. Schlagwörtern innerhalb von Einrichtungen und Sammlungen geblättert werden. Es besteht zudem die Möglichkeit eine einfache Suche in den Einrichtungen/Sammlungen z.B. nach Stichworten, Autor:innennamen oder Schlagwörtern durchzuführen.

Blättern nach Schlagwörtern führt Sie zu einer Liste aller Schlagwörter, die in EconStor verwendet wurden um Publikationen zu beschreiben.

Blättern im Autor:innenindex führt Sie zu einer alphabetisch sortierten Liste der Autor:innen aller Veröffentlichungen/Materialien in EconStor.

Blättern nach JEL erlaubt es Ihnen aus einer Liste der JEL-Codes Klassifikationsstellen auszuwählen, denen die Publikationen zugewiesen wurden. An der Ziffer neben den JEL-Klassifikationsstellen können Sie sehen, wie viele Publikationen jeweils in EconStor verfügbar sind.

Blättern nach Datum führt Sie zu einer nach Erscheinungsdatum sortierten Liste aller Veröffentlichungen/Materialien in EconStor.


EINFACHE SUCHE top

Die Einfache Suche befindet sich im linken oberen Bereich der Benutzeroberfläche:

Search Box

Um Ihre Suche auf eine bestimmten Einrichtung oder eine bestimmte Sammlung einzuschränken, gehen Sie bitte zur jeweiligen Startseite und benutzen Sie die dortige Suchfunktion.

Search Box Collection

EconStor benutzt die Suchmaschine Jakarta Lucene. Hier einige Suchtipps:

Bei der „einfachen“ Stichwortsuche wird der eingegebene Suchbegriff in allen vorhandenen Metadatenfeldern (Titel, Autor:innen, Quellenangabe, Abstract, Schlagwörter) gesucht. Darüber hinaus wird der Suchbegriff auch in allen Texten der archivierten Dokumente gesucht (Volltextsuche). Nach jeder Suchanfrage werden Ihnen in einem Feld unterhalb der Suchzeile Schlagwörter aus einem kontrollierten Vokabular, dem Standard Thesaurus Wirtschaft, in Form einer Tag Cloud angeboten. Die Schriftgröße der Schlagwörter spiegelt ihre Häufigkeit in EconStor wider. Diese Schlagwörter können Sie durch Anklicken in das Suchfeld übernehmen und eine weitere Suche vornehmen:

keywordsearch

Was nicht gesucht wird - Stoppwörter
Von der Suchmaschine werden folgende häufig vorkommende Wörter ignoriert: „a“, „and“, „are“, „as“, „at“, „be“, „but“, „by“, „for“, „if“, „in“, „into“, „is“,„it“,„no“,„not“, „of“, „on“, „or“, „such“, „the“, „to“, „was„

Suchbare Zeichen
Die EconStor-Suche ist Unicode-kompatibel, d.h. Sie können Umlaute, Diakritika und nicht-westliche Zeichen (z. B. Kyrillisch) direkt eingeben. Diese werden gefunden, sofern sie in derselben Form im Dokument enthalten sind und können bei der Sucheingabe nicht transkribiert werden. Sie können nicht durch vermeintlich äquivalente Zeichen aufgelöst werden: Taetigkeit findet nicht Tätigkeit, Abschlussbericht findet nicht Abschlußbericht, usw. Groß- und Kleinschreibung kann nicht unterschieden werden (z.B. groß findet Groß und groß), auch nicht mit der Phrasensuche.

Wortstammsuche und Trunkierung
Die Suchmaschine verwendet standardmäßig eine Wortstammsuche, d.h. die Suche erfolgt nicht nach einer exakten Zeichenkette sondern nach Stammworten. Zum Beispiel wird bei der Suche nach organize auch organization und organized gefunden. Für das Suchen nach einer exakten Zeichenkette verwenden Sie bitte die Phrasensuche (s.u.). Benutzen Sie einen Wortstamm gefolgt von einem Sternchen (*), so werden in die Suche alle Begriffe einbezogen, die mit genau diesem Wortstamm beginnen, z. B.: ergonom* findet ergonom, ergonomen, ergonomie, ergonomik, ergonomischer. Das Sternchen kann auch innerhalb eines Wortes als Platzhalter für beliebig viele Zeichen verwendet werden: Abschlu*bericht findet sowohl Abschlussbericht als auch Abschlußbericht.

Phrasensuche>
Um mehrere Suchbegriffe als eine Zeichenkette/Phrase zu suchen, müssen die Suchbegriffe in Ausrufezeichen (") eingeschlossen sein, z. B.:
"willingness to pay".
Die Phrasensuche kann auch bei einzelnen Suchbegriffen verwendet werden, um die Wortstammsuche zu unterdrücken, z. B. "organize".

Boolesche Operatoren zur Verknüpfung
Die folgenden booleschen Operatoren können zur Verknüpfung von Suchbegriffen verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass diese Operatoren in GROSSBUCHSTABEN eingegeben werden müssen.

AND wird verwendet um die Suche auf Dokumente einzuschränken, die alle mit AND verknüpften Begriffe enthalten, z. B.:
währungsunion AND euro sucht alle Dokumente, die sowohl Währungsunion als auch Euro enthalten.

OR wird verwendet, um die Suche auszuweiten. Es werden die Dokumente gesucht die einen oder mehrere der Suchbegriffe enthalten, z. B.:
währungsunion OR euro bewirkt, dass alle Dokumente die Währungsunion enthalten und alle Dokumente, die Euro enthalten, angezeigt werden. OR ist die Standardverknüpfung zwischen Suchwörtern und muss nicht ausdrücklich eingegeben werden: währungsunion euro liefert dieselbe Treffermenge wie währungsunion OR euro.

NOT wird verwendet, um Begriffe auszuschließen, z. B.:
währungsunion NOT euro bewirkt, dass alle Dokumente angezeigt werden, die Währungsunion aber nicht Euro enthalten.

Runde Klammern können verwendet werden, um Suchbegriffe zu gruppieren, z. B.:
(Währungsunion OR Euro) AND (Konvergenzkriterien OR Staatsverschuldung) bewirkt, dass alle Dokumente erfasst werden, die Währungsunion oder Euro und dazu noch Konvergenzkriterien oder Staatsverschuldung enthalten.


ERWEITERTE SUCHE top

Die erweiterte Suche ermöglicht es Ihnen, Suchanfragen auf bestimmte Felder zu beschränken und diese Suchanfragen mit booleschen Operatoren zu verknüpfen. Nicht jedes Dokument verfügt über alle suchbaren Felder (z.B. fehlen häufig Angaben zu JEL oder ISBN).

Zudem können Sie die Suche auf einen Bereich, einen Teilbereich oder eine Sammlung einschränken.

Wählen Sie in der Spalte Element ein Feld aus, in dem Sie suchen wollen und geben rechts daneben den Suchbegriff ein. Sie können die Suchbegriffe mit booleschen Operatoren "UND", "ODER" oder "NICHT" verbinden.

Folgende Suchkategorien werden angeboten:

Autor:in – Geben Sie Autor:innennamen in der Reihenfolge Nachname, Vorname(n) ein. Sobald Sie den Anfang eines Namens eingeben, wird Ihnen eine vollständige Indexliste von Autor:innennamen angezeigt, aus der Sie die gesuchte Autor:in auswählen können. Durch Anklicken übernehmen Sie den Autor:innennamen in das Suchfeld.

Titel – Geben Sie ein oder mehrere Stichwörter aus dem Titel der Publikation ein.

Schlagwort – Bei Eingabe des Wortanfangs eines Sachbegriffs wird Ihnen eine Liste von Schlagworten aus dem Standard Thesaurus Wirtschaft (STW) angezeigt. Wählen Sie ein geeignetes Schlagwort aus der Liste aus. Durch Anklicken wird der Begriff in das Suchfeld übernommen.

JEL – Sie haben die Möglichkeit mit den Klassifikationsstellen der Journal of Economic Literature Classification (JEL) zu suchen. Die JEL werden mit einem alphanumerischen Code (z.B. A12) angegeben. Bei Eingabe des Anfangsbuchstabens erhalten Sie eine Liste mit den Klassifikationsstellen und einer Kurzbeschreibung, aus der Sie die JEL Codes durch Anklicken in das Suchfeld übernehmen können.

Zusammenfassung – Suchen Sie hier mit einzelnen Stichwörtern in der Zusammenfassung (Abstract) der Publikation.

Reihen – Suchen Sie nach Stichwörtern innerhalb des Titels von Schriftenreihen. Bei Eingabe des exakten Titels einer Schriftenreihe sollten sie eine Phrasensuche verwenden: z.B. „IZA discussion paper series“

Sprachen (ISO) – Verwenden Sie für die Suche die dreistelligen Sprachcodes nach ISO 693-2 .

Dokumentart – Sie haben die Möglichkeit nach den folgenden Dokumentarten (Publikationsarten) zu suchen:

DokumentartBeschreibung
  
ArticleZeitschriftenaufsatz/Aufsatz in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift
BookBuch
Book PartBuchaufsatz/Aufsatz in einem Sammelwerk
Book ReviewBuchbesprechung/Rezension
Conference PaperKonferenzbeitrag/einzelner Beitrag in einem Konferenzband
Contribution to PeriodicalZeitungsartikel/Beitrag in einer Zeitung, einer Wochenzeitschrift oder einem anderen nicht-wissenschaftlichen Periodikum
Doctoral thesisDoktorarbeit
LectureVorlesung, Rede oder Vortrag bei einer akademischen Veranstaltung
MasterthesisAbschlussarbeit
Preprintvorläufige Veröffentlichung, die im Unterschied zu einem Working Paper nicht als Teil einer (institutionellen) Serie/Reihe erscheint
Research Reportdie Kategorie umfasst neben Forschungsberichten auch Studien, Gutachten, Berichte an Fördereinrichtungen u.ä.
Working PaperArbeitspapier/vorläufige Veröffentlichung in einer institutionellen Reihe z.B. Discussion Paper Series
OtherRestkategorie

ISBN – Für die Suche nach der Internationalen Standardbuchnummer, z.B. 978-3-17-019437-3. Dokumente, die sowohl eine zehn- als auch eine dreizehnstellige ISBN aufweisen, sind teilweise nur mit einer der beiden zu finden. Manche ISBN sind ohne Bindestriche erfasst und müssen auch in dieser Form gesucht werden.

Quellenangabe – Für die Suche nach Angaben im Quellenvermerk eines Zeitschriften- oder Buchaufsatzes: z. B. Zeitschriftentitel, Sammelwerkstitel, Herausgeber, Verlag, Verlagsort.


EINRICHTUNGEN UND SAMMLUNGEN top