Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/78332 
Year of Publication: 
1997
Series/Report no.: 
Diskussionsbeitrag No. 205
Publisher: 
Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Hannover
Abstract: 
Das Papier untersucht die durch eine Europäische Währungsunion zu erwartenden Änderungen der Geldschöpfungsgewinne der Mitgliedsländer. Dazu werden die zwischen 1980 und 1995 erzielten einzelstaatlichen Geldschöpfungsgewinne nach dem monetären und dem Opportunitätskostenkonzept ermittelt. Anhand von zwölf Szenarien mit verschiedenen Hypothesen über Inflations- und Wachstumsrate wird der Geldschöpfungsgewinn der Europäischen Zentralbank prognostiziert und gemäß dem Gewinnverteilungskriterium des Maastrichter Vertrages den Mitgliedsländern zugeordnet. Für die südeuropäischen Länder Spanien und Italien sowie insbesondere Griechenland und Portugal ergeben sich Mindereinnahmen von bis zu 3 \% des realen Bruttoinlandsprodukts. Insbesondere unter Berücksichtigung der Fiskalkriterien des Maastrichter Vertrages erscheint es fraglich, ob diese Einnahmeverluste tragbar sind.
Subjects: 
Europa
Währung
Währungsunion
Geldtheorie
Geldpolitik
Seigniorage
Geldschöpfungsgewinn
JEL: 
E51
E58
E62
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
269.38 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.