Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/61676 
Erscheinungsjahr: 
2011
Schriftenreihe/Nr.: 
Ruhr Economic Papers No. 288
Verlag: 
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen
Zusammenfassung: 
German universities are regarded as being under-financed, inefficient, and performing below average if compared to universities in other European countries and the US. Starting in the 1990s, several German federal states implemented reforms to improve this situation. An important part of these reforms has been the introduction of indicator-based funding systems. These financing systems aimed at increasing the competition between universities by making their public funds dependent on their relative performance concerning different output measures, such as the share of students obtaining a degree or the amount of third party funds. This paper evaluates whether the indicator-based funding created unintended incentives, i.e. whether the reform caused a grade inflation. Estimating mean as well as quantile treatment effects, we cannot support the hypothesis that increased competition between universities causes grade inflation.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Im Vergleich zu Universitäten in anderen europäischen Ländern und in den USA werden deutsche Universitäten als unterfinanziert, ineffizient und - bezogen auf ihre Leistung - als unterdurchschnittlich betrachtet. Seit den 1990er Jahren werden in Deutschland Reformen zur Verbesserung dieser Situation durchgeführt. Ein wichtiger Teil dieser Reformen war die Einführung indikatorenbasierter Finanzierungsmodelle. Diese Finanzierungsysteme sollten den Wettbewerb zwischen den Universitäten fördern, indem Teile der öffentlichen Mittel in Abhängigkeit von Leistungsindikatoren, wie beispielsweise der Anteil der Absolventen oder der Höhe der Drittmittel, verteilt wurden. Dieses Papier untersucht, ob die indikatorbasierte Mittelverteilung unbeabsichtigte Anreize geschaffen hat, d.h. ob die Reform zu einer Noteninflation geführt hat. Anhand von geschätzten Mittelwerts- und Quantils-Treatmenteffekten können wir die Hypothese, dass mehr Wettbewerb zwischen den Hochschulen Noteninflation verursacht, nicht unterstützen.
Schlagwörter: 
Grade inflation
higher education funding
university competition
Grade inflation
higher education funding
university competition
JEL: 
H52
I21
I22
ISBN: 
978-3-86788-334-4
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
324.19 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.