Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/59008 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorSchulemann, Olafen
dc.date.accessioned2012-06-13-
dc.date.accessioned2012-06-18T08:55:34Z-
dc.date.available2012-06-18T08:55:34Z-
dc.date.issued2012-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/59008-
dc.description.abstractEs ist eine in der Literatur viel diskutierte Frage, ob eine Haushaltskonsolidierung besser über die Senkung der Ausgaben oder über die Anhebung der Einnahmen gelingen kann. Von Interesse ist dabei nicht die kurzfristige Senkung des Defizits, sondern eine nachhaltige Konsolidierung. Nachhaltig ist eine Haushaltskonsolidierung nur dann, wenn sie sowohl von ihrem Umfang her eine substanzielle Reduzierung der (Neu-) Verschuldung erreicht, als auch von einer gewissen Dauer ist, also langfristig die Schuldenlast senkt. Verschiedene empirische Untersuchungen deuten dabei weitgehend darauf hin, dass eine nachhaltige Konsolidierung eher über die Ausgaben- als über die Einnahmenseite möglich ist.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aKarl-Bräuer-Institut des Bundes der Steuerzahler (KBI) |cBerlinen
dc.relation.ispartofseries|aKBI Schrift |x112en
dc.subject.ddc330en
dc.subject.stwSteuerpolitiken
dc.subject.stwHaushaltskonsolidierungen
dc.subject.stwKritiken
dc.subject.stwDeutschlanden
dc.titleSteuererhöhungen zur Haushaltskonsolidierung: Ein Irrweg-
dc.typeResearch Reporten
dc.identifier.ppn717556603en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:kbisch:112en

Datei(en):
Datei
Größe
854.56 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.