Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/58116 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorFichtner, Ferdinanden
dc.contributor.authorJunker, Simonen
dc.contributor.authorBernoth, Kerstinen
dc.contributor.authorBrenke, Karlen
dc.contributor.authorDreger, Christianen
dc.contributor.authorGebauer, Stefanen
dc.contributor.authorGroße Steffen, Christophen
dc.contributor.authorHagedorn, Hendriken
dc.contributor.authorPijnenburg, Katharinaen
dc.contributor.authorReinelt, Timoen
dc.contributor.authorCarsten, Schwäbeen
dc.contributor.authorvan Deuverden, Kristinaen
dc.date.accessioned2012-04-12-
dc.date.accessioned2012-05-24T13:32:22Z-
dc.date.available2012-05-24T13:32:22Z-
dc.date.issued2012-
dc.identifier.citation|aDIW Wochenbericht|c0012-1304|v79|h14/15|nDeutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)|lBerlin|y2012|p3-43en
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/58116-
dc.description.abstractDie deutsche Wirtschaft steht vor einem kräftigen Aufschwung. Zwar kann der Zuwachs im Jahresdurchschnitt 2012 mit 1,0 Prozent nicht an die hohen Raten der vergangenen beiden Jahre anknüpfen. Dies liegt jedoch daran, dass sich Investoren und Konsumenten aufgrund der Krise im Euroraum mit ihren Ausgaben im Winterhalbjahr zurückgehalten haben. Die Stimmungsaufhellung in den vergangenen Monaten zeigt, dass dies nur eine vorübergehende Flaute war. Für den weiteren Verlauf ist mit deutlichen Zuwächsen beim Bruttoinlandsprodukt zu rechnen, was sich im kommenden Jahr in einem kräftigen Wachstum von deutlich über zwei Prozent niederschlägt. Auf die Exporte kann die deutsche Volkswirtschaft in diesem Jahr nicht setzen. Die Schuldenkrise und die damit verbundenen Sparprogramme in vielen Mitgliedsländern haben den Euroraum erneut in eine Rezession rutschen lassen. Die massiven Interventionen der Europäischen Zentralbank haben zwar zu einer Stabilisierung der Lage beigetragen. Dennoch dürfte die Exportnachfrage in diesem Jahr noch unter den Folgen der Krise leiden. Auch aus dem übrigen Ausland dürfte die Nachfrage im laufenden Jahr etwas schwächer ausfallen. In einigen großen Industrieländern sind die Folgen der Finanzkrise noch lange nicht überwunden, die Wirtschaftspolitik hat aber vielfach keinen Spielraum für fortgesetzte Unterstützungsmaßnahmen. Auch in vielen Schwellenländern wirkt eine restriktivere Wirtschaftspolitik dämpfend auf die Konjunktur. Hinzu kommen die zuletzt stark gestiegenen Ölpreise, die weltweit das Wachstum schwächen. Erst in der zweiten Jahreshälfte dürfte im Zuge expansiverer Politik und zurückgehender Energiepreise zunächst in den Schwellenländern das Wachstum wieder zulegen; für das nächste Jahr ist auch in den Industrieländern und im Euroraum mit etwas kräftigerem Wachstum zu rechnen. [...]en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aDeutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) |cBerlinen
dc.subject.jelE32en
dc.subject.jelE66en
dc.subject.jelF01en
dc.subject.ddc330en
dc.subject.keywordbusiness cycle forecasten
dc.subject.keywordeconomic outlooken
dc.titleDeutsche Wirtschaft vor kräftigem Aufschwung-
dc.typeArticleen
dc.identifier.ppn690081111en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
econstor.citation.journaltitleDIW Wochenberichten
econstor.citation.issn0012-1304en
econstor.citation.volume79en
econstor.citation.issue14/15en
econstor.citation.publisherDeutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)en
econstor.citation.publisherplaceBerlinen
econstor.citation.year2012en
econstor.citation.startpage3en
econstor.citation.endpage43en

Datei(en):
Datei
Größe
1.86 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.