Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/50317 
Year of Publication: 
2000
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. P 00-525
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Der deutsche Wohlfahrtsstaat war bis Mitte der siebziger Jahre der typische Fall eines lohnarbeitszentrierten Sozialversicherungsstaates. Seither jedoch wandelt er sich in Reaktion auf ökonomische und soziale Veränderungen. Auf der einen Seite werden lohnarbeitszentrierte Sicherungen zurückgenommen; auf der anderen Seite werden aber auch neue, nicht lohnarbeitszentrierte Sicherungen eingerichtet. Zudem verändert der deutsche Wohlfahrtsstaat zunehmend auch seine Sicherungsziele: statt (allein) den Lebensstandard zu sichern, häufen sich die Mischungen von Einkommen aus verschiedenen Händen (income mixes). Abschließend erörtern wir, warum wohlfahrtsstaatliche Leistungen über ihren unmittelbaren sozialpolitischen Zweck hinaus Gesellschaften helfen können, Transformationsphasen zu meistern.
Abstract (Translated): 
Up to the mid-1970s the German welfare state was mainly wage-labour-centred and based on the social insurance system. Due to economic and social developments, the welfare state has changed a lot since then. On the one hand, the wage-labour-centred elements of the welfare state have experienced considerable cuts, and, on the other hand, new not wage-labour-centred social political institutions have developed. Additionally, the targets of the German welfare state have changed: instead of (exclusively) securing people’s living standards, combinations of incomes from different sources – i.e. income mixes – have emerged. The paper ends with considerations on additional uses of social policy instruments that might help societies in phases of transformation.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
524.11 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.