Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/49629 
Year of Publication: 
1999
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. FS II 99-501
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
1862 bedachte der Schriftsteller Mark Twain in einem Reisebericht Berlin mit dem Etikett Das Europäische Chicago. Für die Plausibilität dieses Städtevergleichs spricht, daß er in der Zeit bis zum Ersten Weltkrieg immer wieder aufgegriffen, zitiert, instrumentalisiert wurde. Im ersten Teil des Essays werden die Parallelen zwischen dem deutschen Chicago und dem amerikanischen Berlin in Texten von Walther Rathenau, Julius Langbehn, Karl Scheffler, Ferdinand Tönnies, Werner Sombart u.a. nachgezeichnet. Die amerikanische Metropole Chicago galt damals - wie keine andere neben ihr - als Schauplatz der anbrechenden Moderne, Berlin wurde als Vorposten der Amerikanisierung angesehen. Das Schlagwort des Amerikanismus bezog sich dabei nicht allein auf die Modernisierung der städtischen Infrastruktur, sondern auch auf die Mentalität der Stadtbewohner, den Habitus des self-made-man. In einem zweiten Teil wird an die laufenden Arbeiten zur Rekonstruktion des frühen Berliner Stadtforschungsprojekts Großstadt-Dokumente angeknüpft. Läßt sich das Bild Berlins als ein europäisches Chicago auch in der urbanen Ethnographie der Großstadt- Dokumente auffinden, und welche Positionen bezogen die Autoren im Kontext der weitverbreiteten Berlinfeindschaft?
Abstract (Translated): 
In a travel report of 1892, the author Mark Twain labelled Berlin The European Chicago. Putting these two cities in parallel seems plausible, all the more so because up to World War I comparisons of Berlin and Chicago had been picked up, quoted and instrumentalized time and again. In the first part of the essay, the authors report on texts by Walther Rathenau, Julius Langbehn, Karl Scheffler, Ferdinand Tönnies, Werner Sombart and others in which the German Chicago and the American Berlin have been put in parallel. Around the turn of the century, the American metropolis Chicago was seen like no other city as the location of dawning modern times and Berlin as the outpost of Americanization. The usage of the catchword Americanism did not only refer to modernization of urban infrastructure but also to the mentality of city residents, the attitude of the self-made man. The second part of the essay continues the authors1 current work in reconstructing the Grossstadt-Dokumente, asking whether it is possible to identify the simile of Berlin as the European Chicago within the urban ethnology of the Grossstadt-Dokumente and what is the position of the various authors vis-a-vis common animosities towards Berlin?
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
460.29 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.