Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/49590 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorZürn, Michaelen
dc.contributor.authorBinder, Martinen
dc.contributor.authorEcker-Ehrhardt, Matthiasen
dc.contributor.authorRadtke, Katrinen
dc.date.accessioned2011-10-07T15:28:09Z-
dc.date.available2011-10-07T15:28:09Z-
dc.date.issued2006-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/49590-
dc.description.abstractIn diesem Discussion-paper wird das Forschungsprogramm der Abteilung „Transnationale Konflikte und internationale Institutionen“ (TKI) vorgestellt. Das Forschungsprogramm richtet den Blick auf eine Entwicklungsdynamik, die durch die Errichtung der internationalen Institutionen nach dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst wurde und im Ergebnis zu einer politischen Ordnung jenseits des Nationalstaates in einer normativ gehaltvollen Bedeutung führen kann. Im ersten Teil des Papiers werden zunächst die Erfolge und Misserfolge internationaler Institutionen nach dem Zweiten Weltkrieg in den Blick genommen. Darauf aufbauend werden die beiden zentralen Forschungsthesen des Programms entwickelt. Der ersten These zufolge hat die Verlagerung des Regierens auf internationale Institutionen einen nicht intendierten Trend zur Supra- und Transnationalisierung der politischen Steuerung zur Folge. Die zweite These geht davon aus, dass die zunehmende Eingriffstiefe und der Bedeutungszuwachs von trans- und supranationalen Organisationen im Laufe der Zeit zu einer gesellschaftlichen Politisierung und zu Legitimationsproblemen politischer Steuerung jenseits des Nationalstaats führen. Im letzten Teil des Papiers werden schließlich die geplanten und bereits begonnenen Forschungsprojekte vorgestellt, die die beiden Thesen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung überprüfen. Dabei erheben die einzelnen Projekte nicht den Anspruch, das vorliegende Forschungsprogramm als Ganzes abzubilden. Vielmehr konzentrieren sie sich auf einzelne Aspekte, die jedoch in der Summe empirisch abgestützte Aussagen zu den Kernthesen ermöglichen.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) |cBerlinen
dc.relation.ispartofseries|aWZB Discussion Paper |xSP IV 2006-301en
dc.subject.ddc300en
dc.titlePolitische Ordnungsbildung wider Willen: Ein Forschungsprogramm zu transnationalen Konflikten und Institutionen-
dc.typeWorking Paperen
dc.identifier.ppn824073665en
dc.description.abstracttransThis discussion paper introduces the new program of the research unit, “Transnational Conflicts and International Institutions” (TKI) at the Social Science Research Center Berlin (WZB). The research program focuses on the developmental dynamics that were initiated with the creation of international institutions following the Second World War and which may lead to the establishment of a new, normatively significant political order beyond the nation-state. The first part of the paper considers the successes and failures of post-World-War-II institutions and, based on these results, develops the two core theses of the program. The first thesis is that the shift of governance and governing to international institutions results in a trend toward the transnationalization or supranationalization of policies, as an unintended side-effect. The second thesis is that the increasing depth of intervention, and the steady accumulation and concentration of power by supranational organizations will, over time, result in the politicizing of society and subsequent problems of legitimacy for forms of governance beyond the nation-state. The final part of the paper discusses the projects that have been initiated in the research unit, or are in the planning stages, each of which analyzes a different aspect of this problem in order to test our main hypotheses. The cumulative research will provide sufficient collective empirical evidence to probe our core theses.en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:wzbtci:SPIV2006301en

Datei(en):
Datei
Größe
344.85 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.