Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/45917 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2011
Schriftenreihe/Nr.: 
IWH Discussion Papers No. 6/2011
Verlag: 
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Halle (Saale)
Zusammenfassung: 
In recent decades, the international division of labor expanded rapidly in course of globalization. In this context, highly developed countries specialized on (human) capital intensively manufactured goods and increasingly sourced parts and components from lowwage countries. Since this should be beneficial for the high-skilled and harmful for the lower qualified workforce, especially the opening up of Eastern Europe and the international integration of newly industrializing Asian economies are considered as main reasons for increasing unemployment of the lower qualified in high-wage countries. The present paper addresses this issue for selected Western European countries by analyzing factor content of trade, which allows inferring on factor demand patterns resulting from international trade. This is not only done for countries' total external trade, but also for bilateral trade flows, using input-output analyses. Thereby, differences in factor inputs and production technologies are considered, allowing for product differentiation. According to the results, factor content of bilateral trade flows between Western European high-wage countries does hardly differ. However, the results are different for East-West trade, since exports from Western to Eastern Europe are distinctly more human capital intensively manufactured than imports of Western European high-wage countries from Eastern Europe.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Die Globalisierung ging in den vergangenen Jahrzehnten mit einer erheblichen Ausweitung der internationalen Arbeitsteilung einher. In diesem Zusammenhang spezialisierten sich die hochentwickelten Länder zunehmend auf (human-)kapitalintensiv produzierte Güter, und die heimischen Unternehmen verlagerten arbeitsintensive Teilelemente der Wertschöpfungsketten in Niedriglohnländer. Folglich wird die Öffnung Osteuropas und die Integration der asiatischen Schwellenländer in die Weltwirtschaft als ein wesentlicher Grund für den Anstieg der Arbeitslosigkeit insbesondere Geringqualifizierter in Hochlohnländern angesehen. Die vorliegende Studie greift diese Problematik durch die Analyse des Faktorgehalts des Außenhandels ausgewählter westeuropäischer Länder mit Hilfe des Input-Output-Modells auf. Dies erlaubt Rückschlüsse auf die Wirkung des Außenhandels auf die Faktornachfrage in den betrachteten Ländern. Die Untersuchungen beschränken sich jedoch nicht auf den gesamten Außenhandel der Länder, sondern umfassen auch Analysen des Faktorgehalts bilateraler Handelsströme. Durch die Berücksichtigung unterschiedlicher nationaler Faktoreinsatzrelationen und intersektoraler Verflechtungen wird in den bilateralen Analysen Produktdifferenzierung in das Modell integriert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich im bilateralen Handel der westeuropäischen Länder der Faktorgehalt von Exporten und Importen kaum voneinander unterscheidet. Dies stellt sich für den Außenhandel zwischen den west- und den osteuropäischen Ländern erwartungsgemäß anders dar. So werden die von West- nach Osteuropa exportierten Güter offenbar deutlich humankapitalintensiver gefertigt als die Importe der westeuropäischen Länder aus Osteuropa.
Schlagwörter: 
European integration
international trade
labor markets
input-output analysis
Europäische Integration
Außenhandel
Arbeitsmärkte
Input-Output-Analyse
JEL: 
C67
F11
F15
F16
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
300.92 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.