Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/44142 
Erscheinungsjahr: 
2009
Schriftenreihe/Nr.: 
WZB Discussion Paper No. SP I 2009-201
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Zusammenfassung: 
Der Beitrag fasst zentrale Ergebnisse eines von der Fritz Thyssen Stiftung finanzierten Pilotprojekts über die Auszeichnung sozialwissenschaftlicher deutschsprachiger Zeitschriftenartikel mit dem Fritz Thyssen Preis im Zeitraum 1981 bis 2006 zusammen. Vorrangig geht es um die Klärung von vier Grundfragen: (1) Welches sind die Merkmale prämierter Aufsätze und welche Merkmalverschiebungen ergeben sich im Zeitraum der letzten 25 Jahre? (2) Inwieweit korreliert das Distinktionsmerkmal "Thyssen-Preis" mit anderen Merkmalen der Distinktion von Autoren, die in der Evaluationsforschung Verwendung finden? (3) In welchem Maße konzentriert sich preisgekrönte Forschung auf einige wenige Standorte? (4) Welche Zeitschriften und welche Formen der Sozialwissenschaft schneiden besonders gut ab? Die Analyse konzentriert sich damit auf vier Ebenen, nämlich die Autoren und ihre institutionellen Standorte, die inhaltliche Ausrichtung der prämierten Artikel sowie die Ebene der am Wettbewerb teilnehmenden Zeitschriften. Zu den zentralen Ergebnissen zählt, dass verschiedene Distinktionsmerkmale in den Sozialwissenschaften nur sehr schwach korreliert sind und dass auch preisgekrönte deutsche Sozialforschung international nur schwach sichtbar ist.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Based on a research project financed by the Fritz Thyssen Foundation, this report analyzes the characteristics of German social science publications which were awarded the Fritz Thyssen Prize in the period 1981-2006. This prize is annually awarded to the best social science articles published in German language social science journals. Four questions are dealt with: (1) How did the characteristics of the articles which were awarded the prize change over time? (2) To what extent is the receipt of the award correlated with other criteria of distinction which are used for evaluation purposes? (3) To what extent is research leading to the prize concentrated in a few outstanding research institutes? (4) Which journals and which types of social science are most successful? The analysis thus focuses on four levels, i.e. the level of the authors, of the institutes they are affiliated with, the levels of the articles and their content, and the level of the journals participating in the contest. Two key findings are that different criteria of success in social science evaluations are only weakly correlated and that German speaking social science publications have a low level of international visibility even if awarded with a prestigious prize.
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
325.16 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.