Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/43957 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorNeugart, Michaelen
dc.contributor.authorTuinstra, Janen
dc.date.accessioned2011-02-11T08:27:37Z-
dc.date.available2011-02-11T08:27:37Z-
dc.date.issued2001-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/43957-
dc.description.abstractEnrolment rates to higher education reveal quite large variation over time which cannot be explained by productivity shocks alone. We develop a human capital investment model in an overlapping generations framework that features endogenous fluctuations in the demand for education. Agents are heterogeneous in their beliefs about future wage differentials. An evolutionary competition between the heterogeneous beliefs determines the fraction of the newborn generation having a certain belief. Costly access to information on the returns to education induces agents to use potentially destabilizing backward looking prediction rules. Only if previous generations experience regret about their human capital investment decisions, agents will choose a more sophisticated prediction rule that dampens the cycle. Access to information becomes key for stable flows to higher education. - expectations ; human capital investment ; endogenous fluctuations ; intergenerational spill-overs evolutionary dynamics ; bifurcation analysisen
dc.language.isoengen
dc.publisher|aWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) |cBerlinen
dc.relation.ispartofseries|aWZB Discussion Paper |xFS I 01-209en
dc.subject.jelC60en
dc.subject.jelE32en
dc.subject.jelJ24en
dc.subject.ddc330en
dc.subject.stwBildungsverhaltenen
dc.subject.stwBerufswahlen
dc.subject.stwCobweben
dc.subject.stwBildungsinvestitionen
dc.subject.stwOverlapping Generationsen
dc.subject.stwArbeitsmarktprognoseen
dc.subject.stwPrognoseverfahrenen
dc.subject.stwTheorieen
dc.titleEndogenous fluctuations in the demand for education-
dc.typeWorking Paperen
dc.description.abstracttransEinschreibungen an Fachhochschulen und Universitäten weisen starke zyklische Schwankungen auf, die nicht allein durch Produktivitätsschocks erklärt werden können. Es wird ein Humankapitalmodell mit überlappenden Generationen vorgestellt, das die Eigenschaft besitzt, Zyklen in der Nachfrage nach Bildung endogen zu erklären. Im Modell sind die Akteure heterogen in Bezug auf ihre Voraussagen über zukünftige Lohndifferentiale. Ein evolutionärer Wettbewerb unter den Voraussagemethoden bestimmt den Anteil der Akteure, der ein bestimmtes Prognoseinstrument verwendet. Da der Zugang zu Informationen über zukünftige Humankapitalrenditen mit Kosten verbunden ist, weichen die Akteure auf vergangenheitsorientierte Voraussagemethoden aus, die destabilisierend wirken können. Nur dann, wenn frühere Generationen die Art und Weise wie sie prognostizierten bereuen, werden die Akteure kompliziertere, zukunftsgerichtete, Prognoseinstrumente wählen, welche die Zyklen dämpfen. Damit werden leicht verfügbare Informationen über Arbeitsmarktentwicklungen zur Schlüsselvariablen für konstante Zugänge zu Fachhochschulen und Universitäten, aber auch anderen Bildungsträgern.en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:wzblpe:FSI01209en
dc.identifier.printppn345123980en

Datei(en):
Datei
Größe
2.25 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.