Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/43891 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorWinter, Gerden
dc.date.accessioned2011-01-31-
dc.date.accessioned2011-02-08T08:36:17Z-
dc.date.available2011-02-08T08:36:17Z-
dc.date.issued2011-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/43891-
dc.description.abstractDer Klimawandel mit seinen Folgen für das Erdsystem lässt sich nur mit einer globalen Rechtsarchitektur bewältigen. Diese integriert eine Vielfalt von Steuerungsarrangements von lokaler und transnationaler Selbstregulierung in Gesellschaft und Wirtschaft über innerstaatliches Recht und horizontaler Rechtsdiffusion bis zu transnationaler Administration, internationalem Recht und Recht internationaler Organisationen. Mit einem funktions-strukturellen Ansatz ist zu untersuchen, was die einzelnen Formationen zum Klimawandel beitragen und wie sie auf klimafreundliche Ziele eingestellt werden können. Dafür sind Wechselwirkungen zwischen ihnen zu optimieren sowie geeignete Strategien und Instrumente auszuwählen. Die Realisierbarkeit wirksamer Klima-Governance hängt jedoch von den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einsichten und Kräfteverhältnissen ab, die vermutlich nur aus Krisen lernen. Zudem wirft sie Legitimationsprobleme auf, die sich durch Einführung prozeduraler und inhaltlicher Anforderungen an nicht-staatliche Formationen mit verfassungsrechtlichen Geboten in Einklang bringen lassen.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aUniversität Bremen, Collaborative Research Center 597 - Transformations of the State |cBremenen
dc.relation.ispartofseries|aTranState Working Papers |x145en
dc.subject.ddc330en
dc.subject.stwKlimaschutzen
dc.subject.stwGlobal Governanceen
dc.subject.stwWelten
dc.titleZur Architektur globaler Governance des Klimaschutzes-
dc.typeWorking Paperen
dc.identifier.ppn644898232en
dc.description.abstracttransClimate change and its effects on the earth system can only be managed if the law is conceived as a global architecture. This means to integrate the multitude of governance arrangements reaching from local and transnational self-regulation through domestic law and horizontal law transfer up to transnational administration, international law and the law of international organisations. Applying a functional-structural approach it should be explored in what way the various arrangements contribute to climate change and how they could be alerted to more climate friendly goals. For that purpose mutual effects between them must be adjusted and appropriate strategies and instruments identified. Whether this will be effective depends on the societal and economic attidudes and power constellations which most likely will be willing to learn but through crises. Moreover, the formation of a climate friendly governance architecture poses problems of legitimation. In particular, arrangements detached from the inner-state electorate will have to develop their peculiar modes of legitimation, both procedural and material, in order to cope with constitutional principles.en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:sfb597:145en

Datei(en):
Datei
Größe
747.83 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.