Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/29975 
Erscheinungsjahr: 
2009
Schriftenreihe/Nr.: 
IWH Discussion Papers No. 10/2009
Verlag: 
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Halle (Saale)
Zusammenfassung: 
We advocate a dynamic approach to monetary convergence to a common currency that is based on the analysis of financial system stability. Accordingly, we empirically test volatility dynamics of the tenyear sovereign bond yields of the 2004 EU accession countries in relation to the eurozone yields during the January 2, 2001 untill January 22, 2009 sample period. Our results show a varied degree of bond yield comovements, the most pronounced for the Czech Republic, Slovenia and Poland, and weaker for Hungary and Slovakia. However, since the EU accession, we find some divergence of relative bond yields. We argue that a static specification of the Maastricht criterion for longterm bond yields is not fully conducive for advancing stability of financial systems in the eurocandidate countries.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Diese Studie befürwortet einen dynamischen Ansatz zur Analyse montärer Konvergenzprozesse der EuroKandidatenländer. Der dynamische Ansatz basiert auf der Analyse der Stabilität der Finanzsysteme. Wir testen die Volatilitätsdynamik der Risikoaufschläge auf die langfristigen Zinssätze für fünf der im Mai 2004 der EU beigetretenen Länder, wobei die Risikoprämie durch die Differenz zwischen dem EUDurchschnitt und den neuen Mitgliedsländern bei den durchschnittlichen Renditen auf langfristige Staatspapiere wiedergegeben wird. Die täglichen Daten bilden den Zeitraum vom 2. Januar 2001 bis zum 22. Januar 2009 ab. Es zeigen sich durchaus unterschiedliche Kopplungen in den Bewegungen der Renditen; die stärkste Kopplung besteht für die Tschechien, Slowenien und Polen, eine schwächere für Ungarn und die Slowakei. Seit ihrem EUBeitritt zeichnet sich allerdings auch eine Divergenz zwischen den Renditen der fünf Länder und dem EuroDurchschnitt ab. Daraus schließen wir, dass eine statische Definition des MaastrichtKriteriums für Renditen auf langfristige Staatspapiere nicht ausreichend ist, um Fortschritte in der Stabilität der Finanzsysteme der EuroKandidatenländer zu diagnostizieren.
Schlagwörter: 
interest rate convergence
common currency area
new EU Member States
interest rate risk
GARCH
Zinskonvergenz, Währungsunion
neue EU-Länder
Zinsrisiken
GARCH
JEL: 
E44
F36
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
397.13 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.