Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/23307 
Authors: 
Year of Publication: 
2004
Series/Report no.: 
Wismarer Diskussionspapiere No. 10/2004
Publisher: 
Hochschule Wismar, Fachbereich Wirtschaft, Wismar
Abstract: 
Aufgrund der nach wie vor äußerst unbefriedigenden Lage auf dem Arbeitsmarkt wird intensiv nach Lösungen gesucht, diese Situation zu verbessern. Dabei sind, nicht zuletzt aufgrund ihrer geschichtlichen Entstehung als "Kinder der Not" (Marburger Bank o. J.) auch die Genossenschaften in den Blickpunkt der Diskutanten gerückt. Zur Bewältigung sozialer Probleme sind sie im 19. Jahrhundert entstanden und dies können sie auch heute sein, beispielsweise durch Schaffung von Arbeitsplätzen. Um Arbeitslose wieder in das Wirtschaftsleben zu integrieren gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Ansätze: 1. Als Arbeitnehmer bzw. abhängig Beschäftigte auf einem Arbeitsplatz, unabhängig davon, ob dies auf dem ersten, zweiten oder einem folgenden Arbeitsmarkt geschieht. 2. Als Selbstständige, Unternehmer bzw. Existenzgründer mit einem selbstgeschaffenen Unternehmen, das zumindest einen Arbeitsplatz für den Gründer selbst bereitstellt. Beide Alternativen wiederum können entweder als Individual- oder als Gruppenlösung verfolgt werden, wobei in Deutschland klassischerweise die Variante im Vordergrund steht, dass das Arbeitsamt oder ein entsprechender Vermittler für einen Arbeitslosen einen Arbeitsplatz als Arbeitnehmer sucht.
JEL: 
J68
L22
M21
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.