Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/23125 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorKirstein, Rolanden
dc.contributor.authorRickman, Neilen
dc.date.accessioned2009-01-29T15:36:46Z-
dc.date.available2009-01-29T15:36:46Z-
dc.date.issued2002-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/23125-
dc.description.abstractWe present, for the first time, a model of recent institutional developments in litigation funding across several European jurisdictions. Recognizing the financing constraints that British cost rules may impose on litigants, these new contractual arrangements combine contingency fees with third party cover for cost in the event of losing the case: we call these ?Third Party Contingency? (TPC) contracts. Signing a TPC contract can make filing a suit credible and may increase settlement amounts. This does not, however, increase the likelihood of going to trial, since TPC contracts are only of mutual benefit to the plaintiff and the third party when the case settles out of court. We also find that the mere availability of TPCs may generate the above strategic effect.en
dc.language.isoengen
dc.publisher|aUniversität des Saarlandes, Center for the Study of Law and Economics (CSLE) |cSaarbrückenen
dc.relation.ispartofseries|aCSLE Discussion Paper |x2002-11en
dc.subject.jelG22en
dc.subject.jelK41en
dc.subject.jelC7en
dc.subject.ddc330en
dc.subject.keywordContingent feesen
dc.subject.keywordBritish cost allocation ruleen
dc.subject.keywordLegal Cost Insuranceen
dc.subject.keywordstrategic movesen
dc.subject.stwGerichtliche Prozesskostenen
dc.subject.stwRechtsschutzversicherungen
dc.subject.stwErfolgsbeteiligungen
dc.subject.stwVertragstheorieen
dc.subject.stwVerhandlungstheorieen
dc.subject.stwTheorieen
dc.title"Third Party Contingency" contracts in settlement and litigation-
dc.typeWorking Paperen
dc.identifier.ppn358267188en
dc.description.abstracttransDas Paper enthält die erste Analyse einer neuen Institution zur Prozeßkostenfinanzierungs im Bereich der "britischen" Regel: Verträge, bei denen eine dritte Partei dem Kläger zusagt, im Falle der Klageabweisung die gesamten Prozeßkosten zu tragen. Im Gegenzug erhält diese dritte Partei einen Teil der durch Vergleich oder Urteil vom Beklagten erlangten Summe. Solche "TPC Verträge" (third party contingency contracts) überwinden die finanziellen Hürden bei der gerichtlichen Verfolgung von Ansprüchen. Sie machen die Drohung mit einer Klage auch dann glaubwürdig, wenn (ohne TPC Vertrag) der erwartete Wert des Prozesses für den Kläger negativ wäre. Dadurch erhöhen sie die Vergleichsbereitschaft des Beklagten und die Vergleichszahlungen. Wir zeigen, daß schon die reine Verfügbarkeit von TPC Verträgen diesen strategischen Effekt erzeugen könnte.en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:csledp:200211en

Datei(en):
Datei
Größe
193.13 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.