Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/22511 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorSchönfelder, Brunoen
dc.date.accessioned2009-01-29T15:01:37Z-
dc.date.available2009-01-29T15:01:37Z-
dc.date.issued2005-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/22511-
dc.description.abstractThe paper attempts to explain the failure of postcommunist traders exemplified by Balkan traders to make use of arbitration courts by means of the rational choice of forum approach offered by the law and economics movement. Conjectures about traders? behaviour derived by combining this approach with the constraints set by institutional features of Balkan countries, in particular Bulgaria and Croatia, are confronted with experience. As it turns out the successes yielded by the rational choice of forum approach are very limited. This may be a dissapointment to its most fervent advocates, but is nevertheless useful, because it suggests a more flexible approach.en
dc.language.isoengen
dc.publisher|aTechnische Universität Bergakademie Freiberg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften |cFreibergen
dc.relation.ispartofseries|aFreiberger Arbeitspapiere |x2005/07en
dc.subject.jelK19en
dc.subject.jelP37en
dc.subject.jelK41en
dc.subject.ddc330en
dc.subject.keywordSchiedsspruchen
dc.subject.keywordVerfahrensdaueren
dc.subject.keywordParteilichkeiten
dc.subject.keywordBerufungsverfahrenen
dc.subject.keywordRechtsfortbildungen
dc.subject.keywordarbitration awardsen
dc.subject.keywordcourt congestionen
dc.subject.keywordfavoritismen
dc.subject.keywordappeals processen
dc.subject.keywordlawmakingen
dc.subject.stwKonflikten
dc.subject.stwSchiedsgerichtsbarkeiten
dc.subject.stwVertrauenen
dc.subject.stwRechtsökonomiken
dc.subject.stwÜbergangswirtschaften
dc.subject.stwKroatienen
dc.subject.stwBulgarienen
dc.titleThe Puzzling Underuse of Arbitration in Post-Communism: A Law and Economics Analysis-
dc.typeWorking Paperen
dc.identifier.ppn497539543en
dc.description.abstracttransIn dem Aufsatz wird der Versuch unternommen, die geringe Neigung der Kaufleute der postkommunistischen Länder, ihre Streitigkeiten durch Schiedsgerichte entscheiden zu lassen, mit Hilfe eines theoretischen Instrumentariums zu erklären, das der ökonomischen Analyse des Rechts entstammt. Diese hat sich mit der Frage befasst, unter welchen Umständen Konfliktparteien ein bestimmtes Forum für die Konfliktaustragung gegenüber anderen vorziehen. Die Anwendung dieser Ansätze auf die institutionellen Gegebenheiten bestimmter Balkanländer, insbesondere Bulgarien und Kroatien, führt zu Hypothesen, die einer empirischen Überprüfung zugänglich sind, dabei aber nicht sonderlich gut abschneiden. Dieses Ergebnis legt eine Erweiterung des Forschungsansatzes nahe.en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:tufwps:200507en

Datei(en):
Datei
Größe
496.57 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.