Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/130582 
Year of Publication: 
2016
Series/Report no.: 
SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research No. 828
Publisher: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Abstract: 
Seit den 1980er Jahren untersuchen Forscher den positiven Einfluss von Tieren auf die menschliche Gesundheit. Die aktuelle Studienlage ist durch Heterogenität der Befunde, Seltenheit von Längsschnittstudien, wenige Studien mit deutscher Bevölkerung und der Suche nach Moderatoren und Mediatoren zur Erklärung des möglichen Zusammenhangs gekennzeichnet. Ziel dieser Untersuchung ist eine quer- und längsschnittliche Betrachtung des (möglicherweise unterschiedlichen) Einflusses von Hunden und Katzen auf v. a. die subjektive mentale und physische Gesundheit ihrer Besitzer in einer deutschen Stichprobe mit älteren Menschen, da diese Personengruppe womöglich besonders von den Gesundheitsgewinnen durch Heimtiere profitiert. Weiterhin werden neben demografischen Faktoren auch Einsamkeit und menschliche soziale Unterstützung der Besitzer als potentielle Wirkmechanismen auf querschnittlicher Ebene betrachtet. Es werden sozioökonomische Daten der Berliner Altersstudie II verwendet. Die Gesamtstichprobe umfasst 1 286 ältere Personen ab 60 Jahren, welche 2012 und 2014 an der Fragebogenerhebung teilnahmen. Die Querschnittsbefunde zeigen überwiegend eine schlechtere mentale und physische Gesundheit bei Heimtierbesitzern im Vergleich zu Nicht-Heimtierbesitzern, auch unter Berücksichtigung demografischer Charakteristika der (Nicht-) Besitzer. Lediglich die gesundheitlichen Nachteile der Katzenbesitzer können durch ihre Einsamkeitsgefühle erklärt werden, während für Hundebesitz kein erklärendes Konstrukt in dieser Untersuchung gefunden wird. Auf längsschnittlicher Ebene lassen sich allerdings v. a. mentale Verbesserungen bei Heimtier-, insb. Hundeerwerb im Vergleich zu dauerhaftem Nicht-Heimtierbesitz feststellen, während dauerhafter Heimtierbesitz nicht mit (weiteren) gesundheitlichen Gewinnen einherzugehen scheint und Katzenverlust physische Gesundheitsverbesserungen birgt. Die vorliegende Untersuchung bestätigt die Wichtigkeit längsschnittlicher Analysen, deckt Unterschiede zwischen Hunde- und Katzenbesitz auf, und rückt die Frage der Kurz- oder Langfristigkeit und möglichen Grenzen der gesundheitlichen Effekte durch Heimtierbesitz bei älteren Personen in den Vordergrund.
Abstract (Translated): 
Since the 1980s researchers are investigating the beneficial effects of pets on human health. The current state of research is characterized by heterogeneity of results, rarity of longitudinal analysis, few studies with German population and search for moderators and mediators in order to explain the possible association. The present study aims at examining the (possibly differential) impact of dogs and cats primarily on their owner's self-rated physical and mental health both, cross-sectional and longitudinal, using a German sample of elderly as in particular older people may benefit from pet ownership. In addition to demographic characteristics, the owner's loneliness and human social support are investigated cross-sectional for being potential mediators. Socioeconomic data is provided by the Berliner Altersstudie II. The total sample comprises 1 286 people aged 60 years or older, who completed the survey questionnaire 2012 and 2014. Cross-sectional results predominantly show inferior physical and mental health of pet owners compared to nonowners, even if considering the (non-) owner's demographic characteristics. Merely the cat owner's disadvantages in health can be explained by the owner's feeling of loneliness, whereas no explanatory construct can be found accounting for dog ownership in this study. However, longitudinal results most notably reveal gains in mental health after pet, especially dog acquisition compared to permanent non-ownership, whilst permanent pet ownership is not accompanied with (any more) advantages in health and loss of a cat seems to provide gains in physical health. The present study confirms the importance of longitudinal analysis, indicates differences between cat and dog ownership and spotlights the question of short or long term effects as well as possible limits of the improvement of the elderly pet owner's health.
Subjects: 
Heimtierbesitz
Psychische und Physische Gesundheit
Demografie
Einsamkeit
Soziale Netzwerke und Unterstützung
pet ownership
mental and physical health
demography
loneliness
social networks and support
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.