Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/128472 
Authors: 
Year of Publication: 
2016
Series/Report no.: 
The Constitutional Economics Network Working Papers No. 01-2016
Publisher: 
University of Freiburg, Institute for Economic Research, Department of Economic Policy and Constitutional Economic Theory, Freiburg i. Br.
Abstract: 
[Einleitung] Während Fragen einer gerechten Einkommensverteilung früher sehr oft am Beispiel der Lohnquote geführt wurden, richten sich Fragen zur Beurteilung der Gerechtigkeit der Einkommensverteilung nunmehr zu Recht auf die personelle Einkommensverteilung. Die Lohnquote, der beispielweise beim Ansatz einer produktivitätsorientierten Lohnpolitik für die Gewerkschaften eine zentrale Rolle zukam, verschwand aus der verteilungspolitischen Diskussion. Als Faktoreinkommensquote für die Einkommen des Faktors Arbeit am Volkseinkommen, als Einkommensanteil der unselbständig Beschäftigten definiert, wurde zunehmend für normative Fragen nach einer Einkommensgerechtigkeit ungeeignet. Die in der Öffentlichkeit besonders beachteten Bonizahlungen und Abfindungen von früher unvorstellbarer Höhe für eigentlich unselbständig Beschäftigte führten dazu, dass sich die Frage nach der Einkommensgerechtigkeit nicht mehr am Aggregat der Einkommen aus unselbständiger Tätigkeit ausrichten konnte. Damit trat die Verteilung der personellen Einkommen in den Blickpunkt des Interesses.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
275.08 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.