Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/101315 
Year of Publication: 
2014
Series/Report no.: 
Arbeitspapiere des Instituts für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster No. 144
Publisher: 
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Genossenschaftswesen (IfG), Münster
Abstract: 
Verbundgruppen unterliegen spezifischen Marktveränderungen, auf die reagiert werden muss, damit sie auch in Zukunft durch ihre Kooperation Wettbewerbsvorteile generieren können. Die Betrachtung der historischen Entwicklung ermöglicht einen ersten Eindruck über die Verbundgruppen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklungen ist es jedoch erforderlich, einen neuen Rahmen zu entwickeln, der die Verbundgruppenstruktur abbildet. Hierfür wird die Bedeutung des Leistungsangebots dargelegt und aufgezeigt, welchen Einfluss dieses auf die Wettbewerbsposition der Mitglieder am Markt hat und welche Bindungsintensität von den Leistungen ausgeht. Darauf basierend erfolgt die Kategorisierung der Verbundgruppen nach den Kriterien "Leistungsangebot" und "Wettbewerbsvorteil". Das Leistungsangebot steht als Repräsentant für die Zentrale und im Wettbewerbsvorteil spiegeln sich die Bindungsintensität und die Wettbewerbsposition der Mitglieder wider. Die Vier-Felder-Matrix erzeugt die folgenden Verbundgruppentypen: "Dienstleister der Mitglieder", "Einkaufsverbund", "Konzept- und Systemverbund" und "Spezifizierer".
Abstract (Translated): 
Buying groups are subject to various market changes that they need to address in order to generate future competitive advantages based on. As a result, the structure of the buying group market is changing. Even though the historical development of buying groups is a sufficient foundation, the current circumstances require the development of a new framework that includes the structural changes adequately. To this purpose, the importance of service offering is presented and its impact on the he market position of the buying group members and the binding intensity originating from the services is demonstrated. Hence, the categorization of buying groups is based on the criteria "service offering" and "competitive advantage". While "service offering" serves as proxy for buying group headquarters, "competitive advantage" reflects binding intensity and competitive position of its members. The four-field matrix contains the following types of buying groups: "service provider of members", "buying group", "concept and system network" and "specifier".
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
422.66 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.