Browsing All of EconStor by Author Scholtz, Hellmut D.


Showing results 1 to 20 of 41
 next >
Year of PublicationTitleAuthor(s)
1967Optimierung des Reisendeneinsatzes mit Hilfe von ursprünglichen und abgeleiteten Merkmalen der Kunden mit besonderer Bedeutung für den Einsatz im EinzelhandelScholtz, Hellmut D.
1967-06Ergebnisoptimierung unter Berücksichtigung von Kleinaufträgen und mittelfristig abbaubaren KostenScholtz, Hellmut D.
1968-05Gewinnmaximierung durch Optimierung des RisikosScholtz, Hellmut D.
1969-02Optimierung der Personalbedarfsrechnung mit Hilfe von RisikokalkülenScholtz, Hellmut D.
1969-11Grundeinführung in die Lineare Programmierung - aufgezeigt am Beispiel optimaler VerkaufsmengenplanungScholtz, Hellmut D.
1969-11Erst proben, dann loben - Steuerung des Vertriebs mit Hilfe von Testmärkten und TestgruppenScholtz, Hellmut D.
1970-12Wer Preise macht, muss rechnen könnenScholtz, Hellmut D.
1971Gewinnoptimale Instandhaltung unter Berücksichtigung wahrscheinlichkeitstheoretischer GrundlagenScholtz, Hellmut D.
1973-02Gewinnsteigerung durch Optimierung von Abrechnungszeiträumen und AbrechnungszeitpunktenScholtz, Hellmut D.
1979-03Wesentliche Steigerung der Rentabilität durch Anwendung von Scoring-Modellen als Grundlage unternehmerischer EntscheidungenScholtz, Hellmut D.
1979-06Mangement-Informations-System in der öffentlichen Verwaltung - mit einem Beispiel aus der RV -Scholtz, Hellmut D.
1980-06Bemessung des Arbeitgeberanteils in der Rentenversicherung nach dem Kapitaleinsatz bzw. WertschöpfungScholtz, Hellmut D.
1981-04Beitragserhöhung oder Staatsverschuldung in der Sozialversicherung?Scholtz, Hellmut D.
1984-09Führung durch Zielsetzung und Kontrolle - Das Konzept des Management by Objectives - Darstellung und KritikScholtz, Hellmut D.
2002-06Risikominderung durch eine optimierte Investmentstrategie für Anlagen zur AltersicherungScholtz, Hellmut D.
2002-09Eine optimierte Investmentstrategie für Anlagen zur Alterssicherung bei abhängigen ErtragsentwicklungenScholtz, Hellmut D.
2002-11"The Gamblers Ruin" und die kritische Wahrscheinlichkeit. Geeignete Risikomaße bei Anlagen zur Alterssicherung?Scholtz, Hellmut D.
2003-03Hält der Generationenvertrag bis zum Jahre 2050? - Eine Analyse der Beitragsäquivalenz in der gRVScholtz, Hellmut D.
2003-05Strategie zur Maximierung des Endvermögens bei Meidung des Ruins - Ein geeigneter Ansatz bei Anlagen zur Alterssicherung?Scholtz, Hellmut D.
2003-06Umverteilung in der gRV und Besteuerung der Renten - Eine Analyse der Bemessungsgrößen auf Grundlage der BeitragsäquivalenzScholtz, Hellmut D.