Year of Publication | Title | Author(s) |
2003 | Arbeitsmarktinstrumente und gesellschaftliche Normen: Das Mainzer-Modell untergräbt gesellschaftliche Normen und verschärft damit die Probleme, die es zu überwinden glaubt | Roth, Steffen J. |
2005 | Kapitalismuskritik: Verheißung einer besseren Wirtschaftsordnung? | Eeckhoff, Johann; Roth, Steffen J. |
2008 | Wie viel Gleichheit braucht die Soziale Marktwirtschaft? | Roth, Steffen J. |
2008 | Sicherheit der Energieversorgung | Eekhoff, Johann; Jänsch, Janina; Roth, Steffen J.; Vossler, Christian |
2008 | Effiziente Treibhausgasreduktion durch Nutzung des Clean Development Mechanism (CDM) | Eekhoff, Johann; Jänsch, Janina; Roth, Steffen J.; Vossler, Christian |
2009 | Möglichkeiten und Grenzen der Bündelung familienpolitischer Leistungen: Welche Instrumente sind zur Überführung in eine Familienkasse geeignet? | Bünnagel, Vera; Eekhoff, Johann; Henman, Barbara; Roth, Steffen J. |
2010 | Familienpflegezeit: Kurzanalyse zum Vorschlag von Familienministerin Kristina Schröder | Bünnagel, Vera; Roth, Steffen J. |
2011 | Zur Reform der Pflegeversicherung: Einstieg in ein nachhaltiges und wettbewerbliches System | Arentz, Christine; Läufer, Ines; Roth, Steffen J. |
2011 | Pflegevorsorge II: Einstieg in den Umstieg auf Kapitaldeckung in der Pflegeversicherung | Arentz, Christine; Läufer, Ines; Roth, Steffen J. |
2011 | Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung: Teilkapitaldeckungsmodelle im Vergleich | Arentz, Christine; Läufer, Ines; Roth, Steffen J. |
2014 | Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung. Systematische Antworten auf ökonomische Herausforderungen und politische Restriktionen: Pflegevorsorge und IWP-Optionsmodell | Arentz, Christine; Läufer, Ines; Roth, Steffen J. |
2015 | Services liberalisation in Germany: Overview and the potential of deregulation. A study by the institute for economic policy at the university of Cologne | Arentz, Oliver; Manner, Hans; Münstermann, Leonard; Recker, Clemens; Roth, Steffen J.; Wambach, Achim |
2015 | Der Dienstleistungssektor in Deutschland: Überblick und Deregulierungspotenziale. Studie des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln | Arentz, Oliver; Manner, Hans; Münstermann, Leonard; Recker, Clemens; Roth, Steffen J.; Wambach, Achim |
2015 | Pflegebedürftigkeit bleibt privat: Familienpflegezeit | Roth, Steffen J. |
2017 | Welche systematischen Unterschiede gibt es zwischen digitalen und analogen Plattformmärkten und was bedeutet das für ihre Regulierung? | Hannappel, Sandra; Rehm, Rebekka; Roth, Steffen J. |
2017 | Digitalisierung, Lock-in-Effekte und Preisdifferenzierung | Hages, Larissa; Oslislo, Christoph; Recker, Clemens; Roth, Steffen J. |
2017 | Welche Faktoren bestimmen, ob digitale Plattform-Märkte einer regulierung bedürfen? | Hannappel, Sandra; Rehm, Rebekka; Roth, Steffen J. |
2017 | Helfen höhere Mindestlöhne in der Pflege? | Hages, Larissa; Rehm, Rebekka; Roth, Steffen J. |
2019 | Die Ökonomie des neuen EU-Urheberrechts: Sieg der Plattformbetreiber oder Chance für Geschäftsmodelle der Kreativbranche? | Rusche, Christian; Scheufen, Marc; Roth, Steffen J.; Peifer, Karl-Nikolaus |