Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/98077 
Erscheinungsjahr: 
2007
Schriftenreihe/Nr.: 
AMS info No. 93
Verlag: 
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS), Wien
Zusammenfassung: 
In den letzten Jahren haben Frauen ihre Positionierung am heimischen Arbeitsmarkt in vielen Bereichen verbessern können. Vor allem hinsichtlich der Erwerbsbeteiligung konnte ein Aufholprozeß gegenüber den Männern in Gang gesetzt werden. Trotzdem ist es nicht gelungen, das Gesamtausmaß der Ungleichstellung wesentlich zu reduzieren. Insbesondere der Einkommensunterschied hat sich in den letzten zehn Jahren nicht verringert. Um die Positionierung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt kontinuierlich beobachten und beurteilen zu können, bedarf es eines umfassenden Monitoringsystems, welches wichtige Dimensionen arbeitmarktwirksamer Zusammenhänge erfaßt. Aus diesem Grund hat Synthesis Forschung ein aus 20 'Gender-Mainstreaming-Indikatoren' bestehendes Monitoringsystem entwickelt.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
462.01 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.