Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/97959 
Herausgeber:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2013
Schriftenreihe/Nr.: 
AMS report No. 94/95
Verlag: 
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS), Wien
Zusammenfassung: 
Das AMS Österreich mit seiner Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation ist hierzulande die wichtigste Institution, die sich der flächendeckenden Versorgung der breiten Bevölkerung wie auch der verschiedenen Fachöffentlichkeiten (Lehrkräfte im schulischen Bereich, Bildungs- und BerufsberaterInnen, JugendberaterInnen, BildungsmanagerInnen, TrainerInnen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen wie auch im Gesamtfeld der Erwachsenenbildung, JournalistInnen u.v.m.) mit Berufs- und Arbeitsmarktinformationen widmet und darüber hinaus verschiedene weitere relevante Serviceangebote, wie z.B. Bewerbungsratgeber oder Weiterbildungstipps, bereitstellt. Maria Hofstätter war in ihrer Zeit als Leiterin der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich, von 1996 bis Jahresende 2012, maßgeblich für diese Überführung der Berufs- und Arbeitsmarktinformationen des AMS in das Internet-Zeitalter verantwortlich. Unter ihrer Federführung wurden bereits vor rund zehn Jahren mittlerweile gut bewährte Online-Tools, wie z.B. das AMS-Qualifikations-Barometer oder der AMS-Berufskompass realisiert. Darüber hinaus bereichern Angebote wie das Interaktive Bewerbungsportal, die AMS-Karrierevideos oder die Methodendatenbank für TrainerInnen in der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung als innovative Produkte des AMS die Angebotspalette. Gleichzeitig, und auch dies stand im Brennpunkt der Interessen von Maria Hofstätter und ihren MitarbeiterInnen, begleiteten Reflexionen zu Qualitätsaspekten rund um das Themenfeld'Berufsinformation, Berufsorientierung und Berufsberatung' die Arbeit der Abteilung und damit die Frage, wie diese Dienstleistungen in zeitgemäßer Form erbracht werden können und sollen. Im Zuge dieser Reflexionen entstanden und entstehen im Rahmen von Forschungsprojekten bzw. Fachtagungen des AMS zahlreiche Publikationen, die sich den facettenreichen Aspekten und Fragestellungen rund um die Qualität in Berufsinformation, Berufsorientierung und Berufsberatung sowie deren Rolle und Funktion in der aktiven Arbeitsmarktpolitik widmen. Der vorliegende AMS report stellt, beginnend mit dem Jahr 2004, eine rund zehnjährige Projektschau dar, indem er chronologisch die einschlägigen Publikationen der vom AMS Österreich herausgegebenen Reihe AMS info zu diesem Themenfeld versammelt und somit einen leichten Zugriff auf die in diesem Zeitraum entstandenen Arbeiten ermöglicht.
ISBN: 
978-3-85495-461-3
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
3.29 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.