Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/91629 
Erscheinungsjahr: 
2013
Quellenangabe: 
[Journal:] RWI Konjunkturberichte [ISSN:] 1861-6305 [Volume:] 64 [Issue:] 2 [Publisher:] Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) [Place:] Essen [Year:] 2013 [Pages:] 35-44
Verlag: 
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen
Zusammenfassung: 
Alle Landesregierungen sind ab dem Jahr 2020 verpflichtet, strukturell ausgeglichene Haushalte zu erzielen. Um diese sogenannte Schuldenbremse umsetzen zu können, müssen die Finanzierungssalden in Konjunktur- und Strukturkomponenten getrennt werden. Um zyklische Effekte bestimmen und strukturelle Defizite der Länder berechnen zu können, verwenden wir das 'Aggregierte Quotierungsverfahren'. Nach unseren Berechnungen wiesen im Jahr 2012 neun Länder einen strukturell ausgeglichenen oder sogar überschüssigen Haushalt aus. Hohe Defizite in Relation zu den bereinigten Ausgaben waren in den Konsolidierungshilfeländern Saarland und Bremen, aber auch in Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen zu verzeichnen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
At latest in 2020 all German state governments have to present structurally balanced budgets. To be able to implement this so-called debt brake, fiscal balances have to be separated into cyclical and structural components. In this paper we apply a method ('Aggregiertes Quotierungsverfahren') designed to identify the cyclical effects and calculate the structural deficits of the 16 Länder. Our calculations show that nine Länder had in 2012 a structurally balanced budget or were even in surplus. By contrast, high structural deficits relative to adjusted expenditure were recorded in Saarland and Bremen, which receive consolidation assistance, but also in Hamburg, Hesse and North Rhine-Westphalia.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
244.02 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.