Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/51179 
Authors: 
Year of Publication: 
1997
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. FS IV 97-44
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Personnel policies and strategies of Japanese companies have gathered special interest for a long time. But in a crisis like the burst of the bubble economy in the beginning of the nineties these principles are handled more and more in a flexible way. With a growing number of people in transfer to other companies in the group or to affiliated firms, the Japanese companies try to maintain their competitiveness. Since long term relations are still significant in Japanese companies, employees cannot simply be dismissed. The transfer of employees, which is known as shukkô means not to cut, but to loosen the relations to them while going in closer contact with the group companies. One side of the transfer is to gain competitiveness in reducing the surplus of employees and to cut personnel expenses. The other side is to strengthen the relations in giving technical guidance and training in affiliated companies. This means a better flow of knowledge and information to the affiliates. The aim of this study, which is based on the Kaisha-Database at the Science Center Berlin, is to figure out and analyse these two intentions of employee-transfer.
Abstract (Translated): 
Personalpolitik und -strategien in japanischen Unternehmen haben lange Zeit besonderes Interesse auf sich gezogen. In einer Krise wie nach dem Platzen der Seifenblasenwirtschaft Anfang der neunziger Jahre werden diese Prinzipien jedoch flexibler gehandhabt. Mit einer steigenden Anzahl von Beschäftigten, die zu anderen Firmen in der Unternehmensgruppe oder zu verbundenen Unternehmen entsendet werden, versuchen japanische Firmen ihre Wettbewerbsfähigkeit zu behaupten. Langfristige Beziehungen spielen in japanischen Unternehmen jedoch weiterhin eine große Rolle. Um Personalüberhänge bewältigen und Personalkosten senken zu können, werden Beschäftigte in andere Firmen der Unternehmensgruppe entsandt. Dieser Transfer von Beschäftigten, genannt shukkô, bedeutet keine Entlassung, sondern eine Lockerung des Beschäftigungsverhältnisses. Durch einen Transfer kann ebenso ein engerer Kontakt mit den Unternehmen in der Gruppe aufgenommen werden. Die Beziehung zum verbundenen Unternehmen wird durch technische Unterstützung und Training verstärkt, was einen besseren Informationsfluß und Wissenstransfer für die verbundenen Unternehmen bewirken kann. Die Studie, die auf Daten aus der Kaisha-Datenbank am Wissenschaftszentrum Berlin basiert, zielt darauf ab, diese beiden Intentionen des Beschäftigungstransfers heraus zu filtern und zu analysieren. Die shukkô-Unternehmen werden anhand verschiedener Rentabilitätskennzahlen untersucht.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
109.12 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.