Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/50290 
Year of Publication: 
2001
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. P 01-511
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Die erste Phase des bundesdeutschen Nachhaltigkeitsdiskurses wurde von ökologischen Problemstellungen dominiert. Erst im Laufe der zweiten Hälfte der neunziger Jahre fanden die Massenarbeitslosigkeit, die Probleme der sozialen Sicherung und ökonomischer Leistungsfähigkeit Eingang in den Nachhaltigkeitsdiskurs. Zeitgleich fand das „Drei-Säulen- Modell“ nachhaltiger Entwicklung breitere Akzeptanz. Ziel der vorliegenden deskriptivanalytischen Betrachtung ist zu erfassen, ob und inwiefern es ab der sog. Wuppertal-Studie zu Veränderungen der Gewichtungen der drei Nachhaltigkeitsdimensionen gekommen ist, ob und wie die soziale Dimension und darunter besonders die arbeitspolitischen Aspekte gleichberechtigt einbezogen und ausgeformt wurden und wie, über die konzeptuellen Fortschritte hinaus, gesellschaftliche Interessenvermittlung und akteursrelevante Bezüge entwickelt wurden. Hierzu werden die relevanten Nachhaltigkeits- und Zukunftsstudien anhand von neun Kategorien ausgewertet. Daran anschließend wird der Verlauf des Nachhaltigkeitsdiskurses in Bezug auf die Fragestellungen synthetisiert. Am Ende wird den ausgewerteten Studien das Verbundprojekt „Arbeit und Ökologie“ gegenübergestellt.
Abstract (Translated): 
Ecological problems stood in the centre of the first phase of the German discourse about sustainable development. Only in the second half of the last decade mass unemployment, the problems of the social system and economic competitiveness had been established as topics in this discourse. Meanwhile the acceptance of the “Three-Pillar-Model” of sustainable development has grown. It is the aim of this descriptive and analytical paper to investigate whether and how since the publishing of the so-called “Wuppertal-Studie” changes have taken place between the dimensions of sustainability, if and how the social dimension and in particular employment-related topics have been treated equally and how they have been worked out, and how, above conceptional progress, the arrangements of different interests in society and the actor relations have been developed. For this aim the relevant studies on sustainable development and future studies will be analysed in this paper along nine categories. In the next step the changes in the discourses on sustainable development will be summarised. At the end of this paper the surveyed studies will be contrasted with the interdisciplinary project on “Work and Environment”.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
591.81 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.