Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/50270 
Year of Publication: 
2000
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. P 00-523
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Mit dem Konzept der Nachhaltigkeit wird eine zukünftige Entwicklung beschrieben, die ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen systematisch miteinander verknüpft. Für die Realisierung dieses Ansatzes ist nicht nur die Integration der Ziele, sondern ebenso die Integration der Akteure erforderlich. Beide Aspekte charakterisieren das Neuartige des Konzeptes und stellen gleichzeitig entscheidende Bedingungen für seine erfolgreiche Umsetzung und für die notwendige gesellschaftliche Akzeptanz dar. Dem integrativen Anspruch des Grundkonzeptes der nachhaltigen Entwicklung steht auf der Umsetzungsebene jedoch eine abweichende Praxis gegenüber. In den Städten und Gemeinden dominieren bisher die ökologischen Aspekte der Nachhaltigkeit; soziale und ökonomische Ziele drohen damit in den Hintergrund zu geraten. Mit diesem Beitrag soll insbesondere die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in ihrer Verknüpfung mit ökologischen und ökonomischen Zielen fokussiert werden. Zunächst wird gezeigt, welche sozialen Ziele und arbeitspolitischen Themenfelder in Konzepten der nachhaltigen Entwicklung ihre Berücksichtigung finden. Im Weiteren werden anhand eines Fallbeispiels – dem „Runden Tisch für nachhaltige Entwicklung in Berlin und Brandenburg“ – entsprechende Fragen zur sozialen Nachhaltigkeit nachgegangen. Ein wesentliches Ergebnis ist, dass die Akteure die Dreidimensionalität von Nachhaltigkeitskonzepten zwar als normativen Anspruch formulieren, eine konkrete Operationalisierung jedoch wenig erkennbar ist. Die Behandlung insbesondere der arbeitspolitischen Themenfelder sehen die Akteure als wesentliche Voraussetzung dafür an, dass Konzepte nachhaltiger Entwicklung anschlussfähig an soziale Problemlagen sind; nur so kann es Resonanz und Akzeptanz erfahren. Es gilt abzuwarten, inwieweit die Kriterien der Nachhaltigkeit im weiteren Umsetzungsprozess in den entsprechenden Vorhaben des Runden Tisches berücksichtigt werden.
Abstract (Translated): 
The concept of sustainability characterizes a future development that systematically links ecological, economical and social dimensions with each other. Not only the integration of the above mentioned goals, but also the integration of the protagonists is inevitable to implement sustainability. The novelty of the concept of sustainability becomes visible in both aspects. Both are fundamental conditions for a successful realisation as well as for the social approval of this concept. However, the integrative character of the basic concept of sustainability looks for less integrative when put into practice. The ecological sustainability dominates so far the development within the communities; social and economical goals are in danger to be forced into the background. This article focuses especially on the social dimension of sustainability and its linkage with ecological and economical goals. At the beginning social goals and elements of labour-market policy, which are taken into account of sustainable development concepts, will be presented. Then, corresponding questions about the relation between social problems in general and sustainability are discussed, based on the example at the Round Table for sustainable development in Berlin and Brandenburg. A central result is the fact, that the protagonists formulate three-dimensional concepts of sustainability as appellative demands, whereas the implementation is lacking. The consideration of labour-market policy is regarded by the protagonists as a fundamental prerequisite for the ability of the sustainable development concept to catch up with social problems. It remains to be seen how the round table will take the criteria of sustainability into consideration when implementing respective projects.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
444.09 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.