Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/47847 
Authors: 
Year of Publication: 
2011
Series/Report no.: 
GIGA Working Papers No. 156
Publisher: 
German Institute of Global and Area Studies (GIGA), Hamburg
Abstract: 
In the debate over the role of civil society under authoritarian regimes, the spread of transnational web-based media obliges us the rethink the arenas in which the societal voice can be raised - and heard. Taking the case of state-socialist Cuba, a diachronic comparison analyzes civil society dynamics prior to the Internet - in the early to mid-1990s, and a decade later, after digital and web-based media made their way onto the island. The study finds that in the pre-Internet period, the focus was on behind-the-scenes struggles for associatational autonomy within the state-socialist framework. A decade later, web-based communication technologies have supported the emergence of a new type of puclic sphere in which the civil society debate is marked by autonomous citizen action. While this defies the socialist regime's design of state-society relations, its effect on democratization depends on the extent to which a web-based voice connects with off-line public debate and social action.
Abstract (Translated): 
In der Debatte über die Rolle von Zivilgesellschaft unter autoritären Regimen zwingt die Ausweitung transnationaler, Internet-basierter Medien dazu, die Arenen zu überdenken, in denen die gesellschaftliche 'Voice' erhoben - und gehört - werden kann. Für den Fall des staatsozialistischen Regimes in Kuba analysiert dieser Artikel in einem diachronen Vergleich die zivilgesellschaftliche Dynamik vor der Einführung des Internet - in der ersten Hälfte der 1990er Jahre - und ein Jahrzehnt später, nachdem digitale, Internet-basierte Medien auf der Insel Einzug gehalten haben. Die Untersuchung zeigt, dass in der Prä-Internet-Periode der Fokus auf einem ohne Öffentlichkeit ausgetragenen Ringen um die Autonomie von Vereinigungen innerhalb des staatssozialistischen Rahmens lag. In dem Maße jedoch, in dem Internet-basierte Kommunikationstechnologien die Ausbreitung einen neuen Typs von Öffentlichkeit ermöglicht haben, markiert die Autonomie des Handelns als Staatsbürger den Kern der zivilgesellschaftlichen Debatte. Dies stellt eine grundlegende Herausforderung für den offiziellen Entwurf der Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft dar. Die Auswirkungen auf eine weitergehende Demokratisierung hängen jedoch davon ab, inwieweit sich Internet-basierte 'Voice' mit der öffentlichen Debatte und sozialer Handlung jenseits des virtuellen Raumes verbindet.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
329.69 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.