Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/46892 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1982
Quellenangabe: 
[Publisher:] Institut für Weltwirtschaft (IfW) [Place:] Kiel [Year:] 1982
Schriftenreihe/Nr.: 
Kiel Working Paper No. 137
Verlag: 
Kiel Institute of World Economics (IfW), Kiel
Zusammenfassung: 
Nach verbreiteter Ansicht sind die Arbeitsmärkte der meisten Entwicklungsländer durch ernsthafte Ungleichgewichte geprägt. Relativ hohe Löhne in der modernen kapitalintensiven und oft zu einem gewissen Teil von ausländischen Direktinvestitionen geprägten Industrie stehen einer verbreiteten Unterbeschäftigung des Faktors Arbeit gegenüber. In der Projektbewertungsliteratur wird diese Situation als Verzerrung der Lohnstruktur beschrieben und eine Fehlallokation des Faktors Arbeit diagnostiziert. Als Gründe für die relativ hohen Löhne im modernen großbetrieblichen Bereich werden in der Regel institutionelle Faktoren angenommen. In der Literatur wird betont, dass kleine Betriebe diesen institutionellen Zwängen in weit geringerem Maße unterliegen als große und dass deshalb die dort gezahlten Löhne eher dem Knappheitsgrad des Faktors Arbeit, d.h., dem Schattenlohn entsprechen als die der Großbetriebe. Dies sei auch, ein wesentlicher Grund dafür, dass die Kapitalintensität mit der Betriebsgröße zunimmt.
Dokumentart: 
Working Paper
Dokumentversion: 
Digitized Version

Datei(en):
Datei
Größe
3.25 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.