Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/43002 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorHeilemann, Ullrichen
dc.contributor.authorWappler, Stefanen
dc.contributor.authorQuaas, Georgen
dc.contributor.authorFindeis, Hagenen
dc.date.accessioned2010-12-08T13:56:14Z-
dc.date.available2010-12-08T13:56:14Z-
dc.date.issued2008-
dc.identifier.citation|aWirtschaftsdienst|c0043-6275|v88|h9|nSpringer|lHeidelberg|y2008|p586-593en
dc.identifier.pidoi:10.1007/s10273-008-0841-3en
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/43002-
dc.description.abstractEinige Ökonomen und Politiker fordern, den aktuellen wirtschaftlichen Abschwung in Deutschland durch ein Konjunkturprogramm zu dämpfen. In der Regel werden Steuererleichterungen, eine Senkung der Sozialabgaben oder eine Erhöhung der öffentlichen Investitionen vorgeschlagen. Welche Wirkungen hätten diese Maßnahmen auf Einkommen, Beschäftigung, Preisentwicklung und Budgetsaldo? Kann der Einsatz dieser Instrumente tatsächlich eine Konjunkturstabilisierung herbeiführen?en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aSpringer |cHeidelbergen
dc.subject.ddc330en
dc.subject.stwFinanzpolitiken
dc.subject.stwHaushaltskonsolidierungen
dc.subject.stwKonjunkturpolitiken
dc.subject.stwDeutschlanden
dc.titleQual der Wahl? Finanzpolitik zwischen Konsolidierung und Konjunkturstabilisierung-
dc.type|aArticleen
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.printppn578270439en
econstor.documentversionPublished Versionen
econstor.citation.journaltitleWirtschaftsdiensten
econstor.citation.issn0043-6275en
econstor.citation.volume88en
econstor.citation.issue9en
econstor.citation.publisherSpringeren
econstor.citation.publisherplaceHeidelbergen
econstor.citation.year2008en
econstor.citation.startpage586en
econstor.citation.endpage593en

Datei(en):
Datei
Größe
67.48 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.