Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/32352 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorDöring, Ralfen
dc.date.accessioned2006-12-13-
dc.date.accessioned2010-05-14T12:08:07Z-
dc.date.available2010-05-14T12:08:07Z-
dc.date.issued2006-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/32352-
dc.description.abstractIn der Kapitaltheorie gibt es seit den Klassikern zwei große Strömungen. Die eine, u.a. von Smith, Ricardo und Mill vertreten, geht davon aus, dass es sich bei Kapital um physische Objekte handelt, die durch Material- und Arbeitseinsatz hergestellt werden. Die zweite Strömung ist die so genannte 'American School', die Kapital als einen Pool monetär bewerteter Objektesieht. Einige ihrer prominentesten Vertreter sind Fisher und Solow. Als Konsequenz einer schwierigen bis unmöglichen monetären Bewertung ökologischer Leistungen und langfristiger Knappheiten von Ressourcen führt die Kapitaldefinition der 'American School' nahezu zwangsläufig zu einer Unterbewertung des Ressourceninputs und des Inputs ökologischer Leistungen für die Produktion. Dies könnte zur Konsequenz haben, dass zu wenig in Substitute für zurückgehende Ressourcenbestände investiert würde. Die Theorie der Fonds, als Konzept der Ökologischen Ökonomie, wird als Gegenmodell zum Zwang der ökonomischen Bewertung in der Kapitaltheorie vorgestellt.en
dc.language.isoengen
dc.publisher|aUniversität Greifswald, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät |cGreifswalden
dc.relation.ispartofseries|aWirtschaftswissenschaftliche Diskussionspapiere |x06/2006en
dc.subject.ddc330en
dc.titleRessourceninput und der Input ökologischer Leistungen in der Kapitaltheorie-
dc.type|aWorking Paperen
dc.identifier.ppn521139783en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:grewdp:062006en

Datei(en):
Datei
Größe
227.65 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.