Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/320379 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
Fachtexte: Policy Paper
Verlag: 
Dezernat Zukunft e.V., Berlin
Zusammenfassung: 
Mithilfe einer Expertenkommission möchte die Bundesregierung noch dieses Jahr die Schuldenbremse modernisieren. Wir schlagen ihr eine Agenda von fünf Punkten vor: Sie sollte (1) die komplexe Fiskalbürokratie vereinfachen, (2) die deutschen Regeln wieder kompatibel mit den europäischen machen, (3) damit das gelingen kann, die Definition nachhaltiger Staatsfinanzen mit der IWF-Definition harmonisieren, (4) die Anreize für das Potenzialwachstum steigernde Politik verstärken und (5) die Notlagenregelung so reformieren, dass sie auch in einer unsicheren Welt funktioniert. Mit diesen fünf Punkten könnte die Expertenkommission den Weg zu einem realistisch einhaltbaren Fiskalrahmen ebenen und Deutschland als Anker für nachhaltige Staatsfinanzen in Europa etablieren.
Schlagwörter: 
Schuldenbremse
Fiskalregeln
Europa
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-nc Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
521.2 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.