Abstract:
Als "versicherungsfremd" werden üblicherweise Leistungen bezeichnet, die Sozialversicherungen unter Umständen gar nicht aufgabengerecht zugeordnet sind, die aber insbesondere zulasten der Versichertengemeinschaft fehlfinanziert werden. Im Folgenden wird der Versuch unternommen, ein Prüfschema zu ihrer Identifikation zu entwickeln: Welche Aspekte liegen einer möglichen "Versicherungsfremdheit" zugrunde, und was sind Konstellationen, in denen sich diese tatsächlich ergibt? Lassen sich so konkrete Fälle unangemessener Finanzierung identifizieren, sollten diese durch Systemanpassungen, zumindest aber durch adäquate Bundeszuschüsse korrigiert werden. Falsch wäre es indessen, betroffene Leistungen grundsätzlich infrage zu stellen.
Abstract (Translated):
In German social policy discourse, social insurance benefits that are considered to be incorrectly financed or to be provided by inadequate institutions are commonly referred to as "non-insurance-related". This article attempts to develop a scheme for identifying such benefits: What aspects underlie respective problems, and in which scenarios do they actually occur? If specific cases of inappropriate financing can be identified using this approach, they should be corrected through adjustments of social insurance systems or by providing adequate subsidies from the federal budget. However, it would be wrong to fundamentally question affected benefits