Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293730 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2014
Quellenangabe: 
[Journal:] Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital [ISSN:] 2199-1235 [Volume:] 47 [Issue:] 2 [Year:] 2014 [Pages:] 213-240
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Das Bundesverfassungsgericht hat klar zum Ausdruck gebracht, dass es das OMT-Programm der EZB für verfassungswidrig hält. Dieser Beitrag zeigt, dass der Beschluss wesentlich darauf beruht, dass die Richter der Theorie effizienter Märkte und den sich daraus ergebenden geldpolitischen Implikationen anhängen. Denn nur bei Gültigkeit dieser Theorie ist das OMT sicher keine geldpolitische Maßnahme und damit vom Mandat der EZB nicht gedeckt. Der Innensenator Schmidt verstieß 1962 bei der Bewältigung der Hamburger Sturmflut gegen die Verfassung, weil er die Bundeswehr im Inneren einsetzte. Allerdings galt sein Vorgehen trotz Verfassungswidrigkeit als mandatskonform. Mario Draghi hat noch keinen einzigen Staatsschuldtitel gekauft, und ihm wird verfassungswidriges Handeln bescheinigt, weil das Gericht im Streit unter Ökonomen über ein mandatskonformes Handeln einer Zentralbank in einer Finanzkrise andere Theorien über die Verfasstheit von Finanzmärkten nicht in Erwägung zog.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Mario Draghi and Helmut Schmidt – Rescuers Accused to Have Violated the Constitution Or: The Federal German Constitutional Court Decides Which Theory of Finance is Correct The Federal German Constitutional Court has made it clear that it considers the OMT program to be in violation of the ECB"s mandate. This paper argues that the Court"s decision reflects an endorsement of the efficient-market hypothesis. If financial markets are efficient, interference of any kind in these markets cannot be regarded as monetary policy and hence violates the ECB"s mandate. In 1962, Helmut Schmidt, who was then Minister of the Interior of the city-state of Hamburg, violated the German constitution by making use of the Federal Armed Forces [Bundeswehr] within the country"s borders in a non-military context, specifically to rescue fellow citizens during the great North Sea flood of that year. However, despite acting unconstitutionally he was seen as being in compliance with his mandate. This contrasts with Mario Draghi who – without having yet bought a single sovereign bond – has been accused of violating the German constitution because the Court ignored alternative theories of finance which have been put forward in the debate among economists about the proper conduct of monetary policy in a financial crisis.
Schlagwörter: 
Efficient market hypothesis
monetary policy
German Constitutional Court
JEL: 
E52
E58
F36
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
385.15 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.