Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/293482 
Year of Publication: 
2003
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 1865-5734 [Volume:] 36 [Issue:] 2 [Year:] 2003 [Pages:] 254-280
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Wie schwer wiegen falsche Investmententscheidungen im Lebenszyklus? Der Aufsatz untersucht, welche Nutzenverluste aus der Verfehlung optimaler Anlagestrategien entstehen. Das Ausmaß der unterstellten Abweichungen orientiert sich an Unterschieden von Lebenszyklusprodukten deutscher Banken. Aufgrund von Informationskosten und der Komplexität des Entscheidungsproblems dürften viele Investoren nicht dasjenige Produkt wählen, das für sie am geeignetsten wäre. Die mit einer solchen Fehlentscheidung verbundenen Nutzenverluste werden mit einem Modell der intertemporalen Konsum- und Portfoliowahl quantifiziert. Die aufgezeigten Nutzenverluste sind relativ niedrig. Vielfach sind sie geringer als Verluste, die entstehen, wenn die erwartete Rendite um 0,3% pro Jahr reduziert wird. Die Analysen zeigen Anlegern, auf welche Fragen sie sich bei der privaten Altersvorsorge konzentrieren sollten, und helfen Produktanbietern, Vorund Nachteile von individualisierten Produktangeboten abzuwägen.
Abstract (Translated): 
This paper examines the effects of deviating from the optimal life-cycle asset allocation. The likely magnitude of sub-optimality is gauged through an analysis of differences between available life-cycle funds. The motivation is that due to search costs, the complexity of the decision problem and other factors, investors may not choose the asset allocation profile best suited to them. The associated utility losses are quantified using a model of lifetime consumption and portfolio choice. The results suggest that these utility losses are modest. In many cases, they are smaller than the loss which arises if the return on financial assets is reduced by 0.3% per annum. The analysis helps to identify the most important decisions when saving for retirement, and to balance the costs and benefits of customising saving products. (JEL D91, G11)
JEL: 
D91
G11
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.