Abstract:
Neue Erkenntnisse zu Eigentümerstrukturen in Deutschland Diese Studie beschreibt die Eigentümerstrukturen bei großen deutschen, dem produzierenden Sektor zuzurechnenden Unternehmen mit und ohne Börsennotierung als ein wichtiges Element von Corporate Governance. Es wird gezeigt, daß sich die Unternehmensanteile oft in den Händen weniger Großaktionäre befinden. Dadurch werden die sich aus einer Trennung von Unternehmenseigentum und -führung ergebenden Vertretungsprobleme in Grenzen gehalten. Man trifft auch auf pyramidenförmige Strukturen und geschachtelte Eigentumsrechte, jedoch sind diese nicht so weit verbreitet, wie dies gemeinhin angenommen wird. In den meisten Fällen ist der größte Anteilseigner jedoch selbst ein nicht dem Finanzsektor zuzurechnendes Unternehmen, wodurch eine andere Art von Vertretungsproblemen entsteht. Aber signifikante Änderungen in den Eigentümerstrukturen der Unternehmen deuten auf einen aktiven Markt für große Aktienanteile hin, der als Kontrollmechanismus wirken könnte.
Abstract (Translated):
This study documents the ownership structures of large listed and non-listed German manufacturing firms as an important element of corporate governance. We find that shares are concentrated in the hands of few large shareholders. This limits agency problems resulting from a separation of ownership and control. Also, pyramid structures and cross-ownership exist but are not as widespread as commonly assumed. However, mostly the largest shareholder is another non-financial enterprise giving rise to a different kind of agency problem. But significant variation in the corporate ownership structures suggest that there is an active market for large share stakes which could act as a control device. (JEL G 32)