Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/293032 
Authors: 
Year of Publication: 
1985
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 18 [Issue:] 3 [Year:] 1985 [Pages:] 428-445
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Technische Ursachen kurzfristiger Wechselkursbewegungen Extreme Schwankungen der Wechselkurse, wie sie gerade in jüngster Zeit wieder zu beobachten waren, werden in der neueren Literatur vor allem auf Veränderungen in den Erwartungen der Marktteilnehmer zurückgeführt. Unbeachtet bleibt dabei, daß Devisenmarkttransaktionen, die aufgrund von Erwartungsänderungen vorgenommen werden, zu einem späteren Zeitpunkt eine Gegenreaktion nach sich ziehen, sobald spekulative offene Positionen wieder glattgestellt werden. In welchem Ausmaß derartige Gegenreaktionen den Kursverlauf beeinflussen, ist zum einen abhängig davon, ob ihnen Kassa- oder Terminspekulationen vorausgegangen sind: Angesichts einer geringeren Flexibilität der Marktteilnehmer bei Terminspekulationen steht zu erwarten, daß Gegenreaktionen darauf im allgemeinen deutlichere Kurswirkungen zeigen als auf Kassaspekulationen. Zum anderen dürfte dieses Phänomen für die Kursentwicklung immer dann maßgeblich sein, wenn das Ausmaß der Spekulationsgeschäfte, die zu einem bestimmten Zeitpunkt fällig werden, sehr groß ist und zudem die Gegenreaktion bei sonst ruhigem Marktgeschehen erfolgt, bei dem das daraus resultierende Angebot oder die Nachfrage nach Kassadevisen zu dem herrschenden Kurs nicht oder nur unzureichend befriedigt werden kann. Das gewählte empirische Beispiel gibt erste Hinweise darauf, daß Gegenreaktionen auf spekulative Transaktionen zumindest zeitweilig einen nicht unerheblichen Einfluß auf den Kursverlauf haben und zwar nicht nur von Tag zu Tag, sondern auch über längere Zeiträume. Damit sind verschiedene Implikationen verbunden: Beispielsweise steht die Beobachtbarkeit dieses Phänomens in Widerspruch zu jenen Hypothesen rationaler Erwartungsbildung, die davon ausgehen, daß die verfügbare Informationsmenge auch die Entscheidungen aller Marktteilnehmer in der Vergangenheit enthält. Bei unvollständiger Information sind jedoch auch die Einflußmöglichkeiten der Währungsbehörden größer als vielfach angenommen wird, insbesondere in Zeiten, in denen die beschriebenen Gegenreaktionen das Marktgeschehen dominieren. Schon aus diesem Grund sollte letzteren erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Abstract (Translated): 
Technical Causes of Short-term Exchange Rate Movements Extreme fluctuations of exchange rates like those again observed recently are ascribed in the more recent literature primarily to changes in the expectations of the market participants. The circumstance is disregarded, however, that the foreign exchange market transactions undertaken on the basis of changed expectations will give rise at a later date to counterreactions as soon as open speculative commitments have been settled. The extent to which such counterreactions influence the exchange rate trend is dependent on the one hand on whether they were preceded by spot or forward speculations: In view of the small degree of flexibility of market participants in the case of forward speculations, it can be expected that counterreactions to them will generally cause more distinct exchange rate effects than spot speculations. On the other hand, this phenomenon is likely to be decisive for the exchange rate trend whenever the volume of speculative transactions which fall due at a specific time is very large and, in addition, the counterreaction occurs in an otherwise quiet market on which the resulting supply of or demand for spot exchange cannot be met, or only inadequately, at the prevailing exchange rate. The selected empirical example gives initial indications that at least from time to – time the counterreactions to speculative transactions have no inconsiderable influence on the exchange rate trend and at that not just from day to day, but over relatively long periods. This is linked up with various implications: For example, the observability of this phenomenon contradicts those hypotheses of rational expectation. formation which assume that the available quantity of information also contains the decisions of all market participants in the past. Under incomplete information, however, the monetary authorities' possibilities of exerting influence are greater than often assumed, especially in times in which the described counterreactions dominate market events. If only for this reason, the latter should be given greater attention
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.