Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/292958 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1983
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 16 [Issue:] 2 [Year:] 1983 [Pages:] 205-219
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Kann eine monetäre Schätzgleichung zur Verbesserung der Konjunkturprognosen beitragen? Das Eingleichungsmodell, in dem Veränderungen der Geldmenge M1 und des Preisniveaus als Erklärende für Veränderungen der realen Inlandsausgaben verwendet werden, erweist sich in seiner Prognosefähigkeit im Zeitraum 1975 - 1981 anderen Prognosen gegenüber als überlegen. Insbesondere in Phasen ausgeprägter zyklischer Ausschläge sind die Prognosefehler des Modells geringer. Die Prognosegüte des Modells kann durch die indirekte Berücksichtigung von Witterungs- und Arbeitseffekten noch zusätzlich verbessert werden. Trotz beträchtlicher Veränderungen der ökonomischen Rahmenbedingungen und trotz der Revisionen des statistischen Basismaterials läßt sich die Annahme, daß die Parameter der Schätzgleichung im Zeitablauf relativ stabil sind, nicht widerlegen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Can a Monetary Estimating Equation Contribute to Improvement of Trade Cycle Forecasts? The single-equation model in which changes in the money supply M1 and the price level are used as explanatory variables responsible for changes in real domestic expenditures proved in the period from 1975 - 1981 to have a prediction accuracy superior to that of other forecasts. Particularly in phases of marked cyclical fluctuations, the model's forecasting errors are smaller. The forecasting efficiency of the model can be additionally improved by indirect allowances for weather and labour effects. Despite considerable changes in general economic conditions and despite revision of the statistical base data, the assumption that the parameters of the estimating equation remain relatively stable over time cannot be refuted.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
4.35 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.