Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/287519 
Titel (übersetzt): 
Impact of Study Costs on Social Inequalities in Transition to Higher Education and Field of Study Choice?
Erscheinungsjahr: 
2021
Quellenangabe: 
[Journal:] KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie [ISSN:] 1861-891X [Volume:] 73 [Issue:] 2 [Publisher:] Springer Fachmedien Wiesbaden [Place:] Wiesbaden [Year:] 2021 [Pages:] 285-305
Verlag: 
Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden
Zusammenfassung: 
Trotz Bildungsexpansion und verschiedener bildungspolitischer Bemühungen bestehen beim Übergang ins Studium und in der Studienfachwahl bis heute erhebliche herkunftsspezifische Unterschiede. Inwieweit bildungspolitische Reformen die sozialen Ungleichheiten im Hochschulbereich verändern und welche Studierendengruppen auf solche reagieren, wurde bislang jedoch selten untersucht. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich daher am Beispiel der BAföG-Reform 1983 mit der Frage, inwieweit kostenbezogene Veränderungen den Übergang ins Studium und im Speziellen die Studienfachwahl beeinflussen. Ausgehend von kulturellen Reproduktionsprozessen und rationalen Entscheidungsprozessen werden verschiedene theoretische Erklärungsansätze skizziert und im Rahmen eines Differenz-in-Differenzen(DID)- und Regressions-Diskontinuitäts(RD)-Designs hinsichtlich ihrer empirischen Evidenz getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass die BAföG-Reformen im Zeitraum von 1976–1986 zu einer Verstärkung der Ungleichheiten beim Übergang ins Studium geführt haben, aber bei der Studienfachwahl in die umgekehrte Richtung wirken. Aufgrund der Erhöhung der Studienkosten verzichten Studienberechtigte aus weniger privilegierten Familien zwar häufiger auf ein Studium, aber diejenigen, die sich für eine Studienaufnahme entscheiden, wählen in zunehmendem Maße lukrativere Studienrichtungen. Das Bildungsverhalten der Studienberechtigten aus privilegiertem Elternhaus wird dagegen erwartungsgemäß von der BAföG-Reform weniger stark beeinflusst.
Schlagwörter: 
Soziale Ungleichheit
Übergang ins Studium
Bildungsentscheidung
BAföG-Reform
Hochschulbildung
Social inequality
Transition to higher education
Educational decision
BAföG reform
Tertiary education
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.