Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/28590 
Erscheinungsjahr: 
2000
Schriftenreihe/Nr.: 
Discussion Paper No. 27
Verlag: 
Institute of Agricultural Development in Central and Eastern Europe (IAMO), Halle (Saale)
Zusammenfassung: 
The Central and Eastern European Countries Agricultural Simulation Model (CEEC-ASIM) has been developed at IAMO. It is a partial equilibrium model for the agricultural sectors of 14 countries including demand of domestic consumers and is designed to analyse the impacts of agricultural policies on important target variables like producer and consumer prices, supply and input demand of agriculture, food demand, net trade and welfare. Particular efforts were undertaken to implement also the policy instruments of the Common Agricultural Policy of the European Union. These besides the market price support measures also include the different forms of domestic support as for example area payments and beef premiums. Also the set-aside obligations and production quotas can be taken into account. This discussion paper serves as a model documentation and describes the structure of the model along with the basic modelling assumptions. The model is essentially based on neoclassical theory. The main hypotheses are perfect markets, profit maximisation of producers and utility maximisation of consumers.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Das Central and Eastern European Countries Agricultural Simulation Model (CEEC-ASIM) ist am IAMO entwickelt worden. Es ist ein partiales Gleichgewichtsmodell für die Agrarsektoren von 14 Ländern und umfasst auch die Nachfrage der Verbraucher. Insbesondere ist es für die Analyse der Auswirkungen von Agrarpolitiken auf wichtige Zielgrößen wie die Erzeuger- und Verbraucherpreise, Angebots- und Faktornachfragemengen der Landwirtschaft, Konsumentennachfrage, Nettohandel und Wohlfahrt erstellt worden. Besondere Anstrengungen sind unternommen worden, die Instrumente der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union in das Modell einzubeziehen. Diese umfassen neben den Maßnahmen der Marktpreisstützung auch verschiedene Formen der internen Stützung wie zum Beispiel die Flächenzahlungen und Prämien im Rindfleischbereich. Auch können Flächenstilllegungsverpflichtungen sowie Produktionsquoten berücksichtigt werden. Dieses Diskussionspapier dient als Dokumentation und beschreibt die Struktur des Modells sowie die grundlegenden Modellannahmen. Das Modell basiert im Wesentlichen auf der neoklassischen Theorie. Die zentralen Hypothesen sind vollständige Märkte, gewinnmaximierende Produzenten und nutzenmaximierende Konsumenten.
Schlagwörter: 
Sector Modelling
Agricultural Sector
Partial Equilibrium Model
Policy Analyses
Sektormodellierung
Agrarsektor
partielles Gleichgewichtsmodell
Politik Analyse
JEL: 
C69
Q18
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
521.29 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.